Esaurito

Schnittstellenoptimierung im Gesundheitswesen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anhand der konkreten Situation eines oberösterreichischen Landeskrankenhauses wurde der Schnittstelle bzw. Vernetzung zwischen stationärem und ambulantem Bereich auf empirischer Basis nachgegangen, mit allen beteiligten Personengruppen und Organisationen wurden eingehende Gespräche geführt und Verbesserungsvorschläge entwickelt. Da auf Grund der demographischen Entwicklung die optimale Vernetzung zwischen stationärem und ambulantem Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt, wurde ein Leitfaden, der eine Komprimierung der Ergebnisse dieser Arbeit darstellt, entwickelt und in diesem Buch dargestellt. Es wurden alle Prozessabläufe der Schnittstelle auf Schwachstellen (Schnittstellen) analysiert und gemeinsam mit den Akteuren Lösungsansätze entwickelt. Nur wenn eine optimale Vernetzung dieser zwei Bereiche gelingt, kann auch in Zukunft eine zufriedenstellende Gesundheitsversorgung, vor allem älterer Menschen, garantiert werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Wilma Gampenrieder, Ilona Schöppl, Klaus Zapotoczky
Editore Trauner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783854874324
ISBN 978-3-85487-432-4
Pagine 221
Peso 300 g
Serie Gesundheit, Mensch, Gesellschaft
Gesundheit, Mensch, Gesellschaft
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.