Fr. 12.90

Selbstbewußtsein und Ironie - Frankfurter Vorlesungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sein Ziel in den fünf Vorlesungen über die »Ironie als ein Verhältnis zu Geschichte« ist es, den herrschenden, im 20.Jahrhundert vor allem an Thomas Mann orientierten Begriff der Ironie in Frage zu stellen. Zu diesem Zweck setzt er sich einerseits mit einer literarischen Tradition auseinander, die mit der Definition der romantischen Ironie durch Friedrich Schlegel begann und mit Thomas Manns Tonio Kröger und Lotte in Weimar ihren Höhepunkt erreichte.

Info autore

Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.

Riassunto

Sein Ziel in den fünf Vorlesungen über die »Ironie als ein Verhältnis zu Geschichte« ist es, den herrschenden, im 20.Jahrhundert vor allem an Thomas Mann orientierten Begriff der Ironie in Frage zu stellen. Zu diesem Zweck setzt er sich einerseits mit einer literarischen Tradition auseinander, die mit der Definition der romantischen Ironie durch Friedrich Schlegel begann und mit Thomas Manns Tonio Kröger und Lotte in Weimar ihren Höhepunkt erreichte.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Walser
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1981
 
EAN 9783518110904
ISBN 978-3-518-11090-4
Pagine 212
Dimensioni 108 mm x 12 mm x 177 mm
Peso 134 g
Serie Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Selbstbewusstsein, Ironie, Literarische Essays, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Frankfurter Poetik-Vorlesungen, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.