Fr. 39.00

Krise und sozialer Wandel / Vom Kalten Krieg zur Kulturrevolution - Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der 50er und 60er Jahre

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in diesem Band vorgelegten Arbeiten konzentrieren sich auf die historisch-soziologische Analyse der Geschichte der Schweiz der 50er und 60er Jahre. In diesem Zeitraum durchläuft die Schweiz eine Entwicklung, die bereits in der ersten Hälfte der 60er Jahre zu einer Erosion des antikommunistischen Basiskonsens zu führen beginnt und die Schweiz einer Fülle innerer und äusserer Probleme (europäische Integration) aussetzt, die am Ende der 60er Jahre in Gestalt des politischen Drucks der Überfremdungsbewegungen einerseits, der kulturrevolutionären 68er Bewegung andererseits kulminieren. Diesen spannungsreichen sozialen Wandel nachzuzeichnen und zu periodisieren, ist Thema der Beiträge. Die einzelnen Beiträge verfolgen ein gemeinsames Erkenntnisinteresse: die politische Kommunikation im diskontinuierlichen sozialen Wandel der 50er und 60er Jahre. Das Besondere dabei ist, dass sie sich diesem Thema über eine Untersuchung des öffentlichen Diskurses nähern. Die Zeit wird über Zeitungen erschlossen, um die Einschätzung vergangener Gegenwarten und Zukünfte, die Eigen- und Fremdbilder, ihre Brüche und Kontinuitäten im öffentlichen politischen Raisonnement zu erfassen. Der vorliegende Band ist der dritte der Reihe 'Krise und sozialer Wandel'. Der erste Band konzentriert sich auf die Vor- und Zwischenkriegszeit ('Zwischen Konflikt und Konkordanz. Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Vor- und Zwischenkriegszeit'), der zweite Band auf die Zwischen- und Nachkriegszeit ('Konkordanz und Kalter Krieg. Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Zwischen- und Nachkriegszeit'); der vierte Band wird sich mit den 70er und 80er Jahren beschäftigen.

Info autore

Kurt Imhof, geboren 1956, war Professor für Publizistikwissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich und Leiter des Forschungsbereichs Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Er verstarb im März 2015.

Heinz Kleger ist Philosoph und Sozialwissenschaftler, er lehrt Politische Theorie an der Universität Potsdam.

Riassunto

Die in diesem Band vorgelegten Arbeiten konzentrieren sich auf die historisch-soziologische Analyse der Geschichte der Schweiz der 50er und 60er Jahre. In diesem Zeitraum durchläuft die Schweiz eine Entwicklung, die bereits in der ersten Hälfte der 60er Jahre zu einer Erosion des antikommunistischen Basiskonsens zu führen beginnt und die Schweiz einer Fülle innerer und äusserer Probleme (europäische Integration) aussetzt, die am Ende der 60er Jahre in Gestalt des politischen Drucks der Überfremdungsbewegungen einerseits, der kulturrevolutionären 68er Bewegung andererseits kulminieren. Diesen spannungsreichen sozialen Wandel nachzuzeichnen und zu periodisieren, ist Thema der Beiträge. Die einzelnen Beiträge verfolgen ein gemeinsames Erkenntnisinteresse: die politische Kommunikation im diskontinuierlichen sozialen Wandel der 50er und 60er Jahre. Das Besondere dabei ist, dass sie sich diesem Thema über eine Untersuchung des öffentlichen Diskurses nähern. Die Zeit wird über Zeitungen erschlossen, um die Einschätzung vergangener Gegenwarten und Zukünfte, die Eigen- und Fremdbilder, ihre Brüche und Kontinuitäten im öffentlichen politischen Raisonnement zu erfassen. Der vorliegende Band ist der dritte der Reihe 'Krise und sozialer Wandel'. Der erste Band konzentriert sich auf die Vor- und Zwischenkriegszeit ('Zwischen Konflikt und Konkordanz. Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Vor- und Zwischenkriegszeit'), der zweite Band auf die Zwischen- und Nachkriegszeit ('Konkordanz und Kalter Krieg. Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Zwischen- und Nachkriegszeit'); der vierte Band wird sich mit den 70er und 80er Jahren beschäftigen.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Kleger, Gaetano Romano
Con la collaborazione di Gaetano Romano Heinz Kleger (Editore), Kurt Imhof (Editore), Heinz Kleger (Editore), Gaetano Romano (Editore)
Editore Seismo
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783908239680
ISBN 978-3-908239-68-0
Pagine 280
Peso 430 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Krise und sozialer Wandel
Krise und sozialer Wandel
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Opere generiche, enciclopedie

Schweiz; Geschichte, Sechziger Jahre, 60er Jahre, Fünfziger Jahre, 50er Jahre, Sozialer Wandel, Mediengeschichte, Europäische Integration, 50er und 60er Jahre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.