Fr. 102.00

Umweltforschung quergedacht - Perspektiven integrativer Umweltforschung und -lehre

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für die Erfassung, Bewertung und Lösung komplexer Umweltprobleme ist eine interdisziplinäre Ausrichtung von Forschung und Lehre unerlässlich. In Grundlagen- und angewandter Forschung, aber auch in der universitären Lehre gibt es verstärkt Ansätze, bei denen die Notwendigkeit eines fachübergreifenden Diskurses erkannt und umgesetzt wird. Es fällt auf, daß im Rahmen der hier vorgestellten Ansätze Wissenschafts-Kooperationen verwirklicht werden, die noch vor wenigen Jahren in der Umweltforschung undenkbar gewesen wären. Die wachsende Durchlässigkeit der Grenzen zwischen den Disziplinen wird hier anhand von Themen wie Klimafolgen-, Katastrophen- und Technikfolgenforschung, globaler Wandel, nachhaltige Umweltpolitik und modernes Umweltrecht verdeutlicht.

Sommario

Einführung.- Umweltforschung zwischen Erkenntnis und Organisation.- Gestörte Natur - Anmerkungen zur integrativen Umweltforschung aus sozial-ökologischer Sicht.- Umweltforschung interdisziplinär - notwendig, aber unmöglich?.- Eine Wissenschaftstheorie der Interdisziplinarität. Zur Grundlegung integrativer Umweltforschung und -bewertung.- Natur als Konzept. Zur gesellschaftlichen Definition von Natur in der Moderne.- Nachhaltigkeit als Leitbild einer natur- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.- Das Leitbild einer global zukunftsfähigen Entwicklung. Perspektiven seiner Operationalisierung am Beispiel der Klimaproblematik.- UVP in der Krise - Gedanken zur Erhaltung eines effektiven Umwelt-Vorsorge-Instruments aus der Sicht von Gutachtern.- Von Sonden und Satelliten - Gesellschaftliches Monitoring als Herausforderung der Umweltpsychologie.- Zur rechtlichen Überprüfung von Umweltbewertungen.- Unsicherheit und Ambivalenz: Welche Aussagekraft haben die Erkenntnisse der Technikfolgenabschätzung?.- Die globale Umwelt als Wille und Vorstellung. Zur transdisziplinären Erforschung des Globalen Wandels.- Umweltforschung zwischen Formalwissenschaft und Verständnis. Muß man den Formalismus beherrschen, um die Formalisten zu schlagen?.- Ökologie und Umweltrecht als Herausforderung natur- und sozialwissenschaftlicher Forschung und Lehre.- Der Klimawandel und seine Folgen: Problematisch für die Küsten, aber hilfreich für die Forschung?.- Umwelt und Ethik. Sinn und Unsinn bereichsspezifischer Ethiken für eine integrative Umweltbewertung.- Angewandte Ökosystemforschung - contradictio in adjecto?.

Dettagli sul prodotto

Autori A. Merkel
Con la collaborazione di Achi Daschkeit (Editore), Achim Daschkeit (Editore), Schröder (Editore), Schröder (Editore), Winfried Schröder (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1998
 
EAN 9783540635451
ISBN 978-3-540-63545-1
Pagine 414
Dimensioni 155 mm x 28 mm x 235 mm
Illustrazioni XVII, 414 S.
Serie Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften
Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Ecologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.