Fr. 22.50

Das Geheimnis der Gemeinschaft - Drei Ideale

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Drei Ideale beschreibt Steiner für die heutige Zeit, die den Boden, den Entfaltungsraum und die Richtkraft künftiger sozialer Gemeinschaften real bilden können. Je stärker Individuelles sich ausbildet - im einzelnen menschlichen Leben oder in einer bestimmten Gruppe -, desto konfliktreicher scheinen die Beziehungen zu werden und desto stärker wächst auch der Wunsch nach einer neuen Art von Gemeinschaft.Mitten in der krisenvollen Zeit des Ersten Weltkriegs erörterte Rudolf Steiner, wie in den Menschen drei Ideale für das menschliche Zusammenleben immer stärker bewusst gemacht und gepflegt werden sollten. Insbesondere in drei Vorträgen im intimen Zusammenhang vor Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft schildert er mit verschiedener Nuancierung und zunehmender Eindringlichkeit, wie das Wohl künftigen Gemeinschaftsleben unter Menschen von der Erkenntnis, Pflege und Verwirklichung dreier real wirkenden Ideale abhängt.

Sommario

Der Band enthält die drei Vorträge:
Gemeinsamkeit über uns - Christus in uns (Düsseldorf, 15. Juni 1915)
Wie kann die seelische Not der Gegenwart überwunden werden? (Zürich, 10. Oktober 1916)
Was tut der Engel in unserem Astralleib? (Zürich, 9. Oktober 1918)

Info autore

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Riassunto

Drei Ideale beschreibt Steiner für die heutige Zeit, die den Boden, den Entfaltungsraum und die Richtkraft künftiger sozialer Gemeinschaften real bilden können. Je stärker Individuelles sich ausbildet – im einzelnen menschlichen Leben oder in einer bestimmten Gruppe –, desto konfliktreicher scheinen die Beziehungen zu werden und desto stärker wächst auch der Wunsch nach einer neuen Art von Gemeinschaft.

Mitten in der krisenvollen Zeit des Ersten Weltkriegs erörterte Rudolf Steiner, wie in den Menschen drei Ideale für das menschliche Zusammenleben immer stärker bewusst gemacht und gepflegt werden sollten. Insbesondere in drei Vorträgen im intimen Zusammenhang vor Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft schildert er mit verschiedener Nuancierung und zunehmender Eindringlichkeit, wie das Wohl künftigen Gemeinschaftsleben unter Menschen von der Erkenntnis, Pflege und Verwirklichung dreier real wirkenden Ideale abhängt.

Dettagli sul prodotto

Autori Rudolf Steiner
Con la collaborazione di Jean-Claude Lin (Editore)
Editore Freies Geistesleben
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783772517761
ISBN 978-3-7725-1776-1
Pagine 136
Dimensioni 129 mm x 12 mm x 199 mm
Peso 172 g
Serie Rudolf Steiner - Einblicke
Rudolf Steiner - Einblicke
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Antroposofia

Anthroposophie, Gemeinschaft, Erkenntnis, Zusammenleben, Individuum, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, Orientieren, Soziale und ethische Themen, Verwirklichung, Soziologie und Anthropologie, ideal, Gemeinschaftsleben, soziale Gemeinschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.