Fr. 19.80

Die Akte Personal - Warum sich die Personalwirtschaft jetzt neu erfinden sollte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Personal kann jeder!" - eine weit verbreitete Meinung. Dem gegenüber stehen ausgefeilte Human-Resources-Konzepte, über die sich ein Unternehmen strategische Wettbewerbsvorteile erhofft. Die Klage über die schwindende unternehmenspolitische Bedeutung der Personalwirtschaft ist überall zu hören, vom Personalvorstand eines DAX-Unternehmens genauso wie von einem engagierten Personalreferenten eines mittelständischen Unternehmens. Eigentlich müsste die Bedeutung der Personalwirtschaft in den Unternehmen aber steigen - das meinen jedenfalls die Autoren dieses Buches und verweisen auf die wachsenden Anforderungen unserer Wissensgesellschaft.

Info autore

Dr. Heiko Roehl, Dipl.-Psychologe, ist im Bereich 'Forschung Gesellschaft und Technik' der DaimlerChrysler AG tätig. Er promovierte 1999 bei Prof. Dr. Helmut Willke an der Universität Bielefeld.

Riassunto

„Personal kann jeder!“ – eine weit verbreitete Meinung. Dem gegenüber stehen ausgefeilte Human-Resources-Konzepte, über die sich ein Unternehmen strategische Wettbewerbsvorteile erhofft. Die Klage über die schwindende unternehmenspolitische Bedeutung der Personalwirtschaft ist überall zu hören, vom Personalvorstand eines DAX-Unternehmens genauso wie von einem engagierten Personalreferenten eines mittelständischen Unternehmens. Eigentlich müsste die Bedeutung der Personalwirtschaft in den Unternehmen aber steigen – das meinen jedenfalls die Autoren dieses Buches und verweisen auf die wachsenden Anforderungen unserer Wissensgesellschaft.

Dettagli sul prodotto

Autori Detlef Hollmann, Heik Roehl, Heiko Roehl, Marti Spilker, Martin Spilker
Con la collaborazione di Hollmann (Editore), Roeh (Editore), Roehl (Editore), Spilke (Editore), SPILKER (Editore)
Editore Bertelsmann Stiftung
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile (Durata: 60 Minuti)
Pubblicazione 01.11.2014
 
EAN 9783867933391
ISBN 978-3-86793-339-1
Pagine 140
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 14 mm
Peso 274 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Zukunft, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Verstehen, Personalmanagement, Wissensgesellschaft, HR, Personalwirtschaft, Human Resources, HRM, Personalwesen, Anforderungen, Human-Resources-Konzepte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.