Ulteriori informazioni
Christian Schwager beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Landschaften - vor allem mit Landschaften, die Störungen aufweisen. Nach dem Bestseller Falsche Chalets behandelt My Lovely Bosnia nun vor allem verminte Landschaften und (Massen-) Gräber in Bosnien. Christian Schwagers erste Bilder dieser Serie entstanden auf Exkursionen zu ehemaligen Frontlinien bei Maglaj und Kalesjia, wo schöne wilde Jungwälder links und rechts des Weges wachsen. Wäldchen, die erst durch die Verminung und die daraus erfolgte Nichtbewirtschaftung des Landes entstehen konnten und somit auf eventuelle Minen verweisen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit Orten von Gräbern, wo während der Kriegsjahre Soldaten und Zivilisten hingerichtet und/oder verscharrt wurden. Diese Orte, bzw. deren Geschichte stehen in einem krassen Gegensatz zur Schönheit der Wälder und Waldrandzonen, in denen sie sich befinden. Zwischen die neun visuellen Kapitel mit Fotografien sind Gedichte aus Bosnien gesetzt, in denen die Verbindung zur Landschaft beschrieben wird - welche sich meist als Metapher für Liebesschmerz, Unterdrückung oder Todessehnsucht darstellt. Der Essay des bosnischen Dichters Dragoslav Dedovic erzählt von einem Ort in den Hügeln von Ostbosnien, der einen festen Platz in der erotischen Phantasie von Dedovics Jugend hatte und zwanzig Jahre später zu einem Ort des Grauens wurde.
Info autore
Christian Schwager wurde 1966 geboren und lebt in Winterthur. Nach diversen Tätigkeiten als Landschaftsgärtner, Elektroniker und Alphirt bildete er sich an der GAF 16 (Freie Fotografieschule Zürich) und anschliessend an der Hochschule für Gestaltung in Zürich zum Fotografen aus.Sein ständig verfeinertes Generalthema ist die vom Menschen und seiner Technologie übernutzte Landschaft. Die militärischen Eingriffe bilden dabei eine wichtige Variante. Bereits an der Expo 02, auf der Arteplage "territoire imaginaire" stellte er Fotografien unter dem Titel "Militärische Landschaften" aus. 2003 publizierte er "Panzerland". Seit mehr als zwei Jahren fotografiert er systematisch die Bunkerbauten der Schweizer Armee.
Riassunto
Christian Schwager beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Landschaften – vor allem mit Landschaften, die Störungen aufweisen. Nach dem Bestseller Falsche Chalets behandelt My Lovely Bosnia nun vor allem verminte Landschaften und (Massen-) Gräber in Bosnien. Christian Schwagers erste Bilder dieser Serie entstanden auf Exkursionen zu ehemaligen Frontlinien bei Maglaj und Kalesjia, wo schöne wilde Jungwälder links und rechts des Weges wachsen. Wäldchen, die erst durch die Verminung und die daraus erfolgte Nichtbewirtschaftung des Landes entstehen konnten und somit auf eventuelle Minen verweisen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit Orten von Gräbern, wo während der Kriegsjahre Soldaten und Zivilisten hingerichtet und/oder verscharrt wurden. Diese Orte, bzw. deren Geschichte stehen in einem krassen Gegensatz zur Schönheit der Wälder und Waldrandzonen, in denen sie sich befinden. Zwischen die neun visuellen Kapitel mit Fotografien sind Gedichte aus Bosnien gesetzt, in denen die Verbindung zur Landschaft beschrieben wird – welche sich meist als Metapher für Liebesschmerz, Unterdrückung oder Todessehnsucht darstellt. Der Essay des bosnischen Dichters Dragoslav Dedovic erzählt von einem Ort in den Hügeln von Ostbosnien, der einen festen Platz in der erotischen Phantasie von Dedovics Jugend hatte und zwanzig Jahre später zu einem Ort des Grauens wurde.