Esaurito

Die Praxis der Apparatemedizin - Ärzte und Technik im Operationssaal. Dissertationsschrift

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Technik bestimmt immer stärker das ärztliche Handeln. Cornelius Schubert beleuchtet die Rolle und die zunehmende Eigendynamik technischer Entwicklungen innerhalb der modernen Krankenhausmedizin. Am Beispiel des chirurgischen Operationssaals zeigt er, wie
Ärzte die Technik im Spannungsfeld von Routine und Flexibilität nutzen. Jenseits einseitiger Technikkritik ermöglicht seine Studie ein differenziertes Verständnis für die Interaktionen von Mensch und Gerät in hoch technisierten Arbeitssituationen.

Sommario

Vorwort7

1. Einleitung: Alltag, Arbeit, Artefakte9
1.1 Problemstellung10
1.2 Neue Begriffe für neue Phänomene14
1.3 Studiendesign und Aufbau des Buches17

2. Kognitionswissenschaftliche Perspektiven21
2.1 Können Maschinen denken? Die KI-Kontroverse21
2.1 Mensch und Maschine: Eine Leitdifferenz im Wandel22
2.1 Intention und Intelligenz: ontische oder zugeschriebene Eigenschaft?26
2.2 Von verteilten Kognitionen zu verflochtenen Aktivitäten29
2.3 Vom Denken zum Handeln41

3. Soziologische Perspektiven45
3.1 Techniksoziologie50
3.2 Arbeitssoziologie71
3.3 Medizinsoziologie85
3.4 Resümee zu Technik, Arbeit, Medizin111

4. Struktur und Praxis sozio-technischer Kooperation113
4.1 Sozio-technische Ensembles113
4.2 Routinierte Improvisation125

5. Sozio-technische Ensembles im Operationssaal: eine Fallstudie136
5.1 Die Beobachtung von Arbeit, Interaktion und Interaktivität137
5.2 Methodisches Vorgehen145
5.3 Ergebnisse164

6. Routinierte Improvisation als eine Form hybrider Kooperation223

Literatur229
Personenverzeichnis 245
Stichwortverzeichnis248

Info autore

Cornelius Schubert, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Berlin.

Riassunto

Die Technik bestimmt immer stärker das ärztliche Handeln. Cornelius Schubert beleuchtet die Rolle und die zunehmende Eigendynamik technischer Entwicklungen innerhalb der modernen Krankenhausmedizin. Am Beispiel des chirurgischen Operationssaals zeigt er, wie
Ärzte die Technik im Spannungsfeld von Routine und Flexibilität nutzen. Jenseits einseitiger Technikkritik ermöglicht seine Studie ein differenziertes Verständnis für die Interaktionen von Mensch und Gerät in hoch technisierten Arbeitssituationen.

Prefazione

Menschen und Technik

Dettagli sul prodotto

Autori Cornelius Schubert
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783593381886
ISBN 978-3-593-38188-6
Pagine 251
Dimensioni 142 mm x 16 mm x 244 mm
Peso 316 g
Serie Campus Forschung
Campus Forschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria

Arbeitssoziologie, Medizintechnik, Techniksoziologie, Medizinsoziologie, Medizin, Gesundheit, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), mensch und maschine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.