Esaurito

Der 11. September 2001 im amerikanischen Kino - Zur filmischen Verarbeitung eines kollektiven Traumas

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Terroranschläge von New York und Washington am 11. September 2001 sorgten aufgrund ihres enormen Zerstörungspotenzials für weltweite Bestürzung. Für die amerikanische Bevölkerung war dieser Angriff besonders schockierend und brannte sich als kollektives Trauma in die Volksseele ein. Entsprechend heftig wurde das Ereignis in den darauf folgenden Monaten diskutiert. Ob Fernsehen, Radio oder Zeitung, überall bemühten sich Journalisten um eine Deutung des Geschehens. Auch die Filmindustrie entdeckte den 11. September für sich und produzierte mit zeitlicher Verzögerung diverse Spielfilme über das Ereignis. Auf diese Weise entstand in kurzer Zeit sogar ein eigenständiges Genre, das sich bewusst mit den Anschlägen und deren Verarbeitung befasst. Thomas Schneider beleuchtet dieses Phänomen der 11.-September-Filme und liefert eine Bestandsaufnahme aller bisherigen Produktionen. Dabei beantwortet er nicht nur die Frage, wie der 11. September im amerikanischen Spielfilm inszeniert wird, sondern überprüft außerdem mithilfe der Ritualtheorie, wie die Filme der amerikanischen Gesellschaft bei der Verarbeitung ihres Traumas helfen.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Schneider
Editore Tectum-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.10.2009
 
EAN 9783828896550
ISBN 978-3-8288-9655-0
Pagine 149
Peso 230 g
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.