Esaurito

Wir-Intentionalität - Kritik des ontologischen Individualismus und Rekonstruktion der Gemeinschaft

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer verstehen will, was Sozialität ist, kann am Phänomen gemeinsamer Absichten, Empfindungen und Überzeugungen nicht vorbeigehen. Dieses Buch deckt die Denkschranken auf, die einer angemessenen Berücksichtigung dieses Phänomens in der Sozialontologie bisher im Wege gestanden haben. In einer kritischen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen analytischen Handlungstheorie und anknüpfend an vielversprechende und bislang zu wenig beachtete Analyseansätze in der früheren Phänomenologie und Existentialphilosophie werden zentrale Elemente einer adäquaten Theorie gemeinsamer Intentionalität gesammelt. Dabei stellt sich u. a. heraus, dass unsere Blindheit gegenüber der Struktur gemeinsamer Intentionen selbst ein wesentliches Phänomen unseres gemeinsamen Daseins ist. Dieser Befund wird in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Verhaltensmodell diskutiert.

Info autore

Hans Bernhard Schmid ist SNF-Förderungsprofessor für Philosophie an der Universität Basel.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-Bernhard Schmid
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783495481752
ISBN 978-3-495-48175-2
Pagine 496
Dimensioni 150 mm x 38 mm x 219 mm
Peso 744 g
Serie Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Categoria Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.