Ulteriori informazioni
Die Faszination für den Jakobsweg ist ungebrochen. Susanne Schaber lädt ein, sie auf dem berühmtesten Teil der Wegstrecke, dem camino frances, zu begleiten. Sie führt den Leser über die Pyrenäen, durch Navarra, die Rioja und Kastilien-León bis nach Santiago de Compostela und weiter nach Finisterre, dem früheren Ende der Welt. Sie erzählt vom Alltag auf der"ersten Kulturstraße Europas"und seiner vielfältigen Geschichte, von Melodien und Baustilen, von Rebsorten und Gerichten, die sich über die alten Pilgerwege in ganz Europa verbreiteten. Da ist die Rede von migas, einem einfachen Hirtengericht, von olla podrida und cocidos, den berühmten Eintöpfen, selbst von"verbotenen Früchten"und von jenem rätselhaften Zauber, der den Wanderer hineinzieht in eine die Zeit überdauernde Geisteswelt.
Info autore
Susanne Schaber wurde 1961 in Innsbruck geboren, hat dort studiert und lebt heute als Literaturkritikerin und Reiseschriftstellerin in Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Bücher.
Riassunto
Die Faszination für den Jakobsweg ist ungebrochen. Susanne Schaber lädt ein, sie auf dem berühmtesten Teil der Wegstrecke, dem camino francés, zu begleiten. Sie führt den Leser über die Pyrenäen, durch Navarra, die Rioja und Kastilien-León bis nach Santiago de Compostela und weiter nach Finisterre, dem früheren Ende der Welt. Sie erzählt vom Alltag auf der "ersten Kulturstraße Europas" und seiner vielfältigen Geschichte, von Melodien und Baustilen, von Rebsorten und Gerichten, die sich über die alten Pilgerwege in ganz Europa verbreiteten. Da ist die Rede von migas, einem einfachen Hirtengericht, von olla podrida und cocidos, den berühmten Eintöpfen, selbst von "verbotenen Früchten" und von jenem rätselhaften Zauber, der den Wanderer hineinzieht in eine die Zeit überdauernde Geisteswelt.
Relazione
"Ein kulinarisch aufgemachter, vielseitiger Band für jene, die neben spirituellen oder sportlichen Erfahrungen noch etwas anderes suchen." FAZ, 13.03.08