Ulteriori informazioni 
Die erfolgreiche Mandatsbearbeitung im Baurecht erfordert neben der Kenntnis der materiell-rechtlichen Grundlagen vor allem den sicheren Umgang mit den verfahrensrechtlichen Instrumenten und ihren Besonderheiten im Baurecht.
Dieses Prozesshandbuch unterstützt Sie in allen Phasen des baurechtlichen Mandats und umfasst das gesamte private Baurecht und Architektenrecht. Von den konkreten Fallkonstellationen und den materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen ausgehend erläutern die erfahrenen Autoren detailliert die prozessualen Abläufe.
Das Handbuch liefert Ihnen prozesstaktisches Know-how für die vorausschauende Mandatsbearbeitung und zahlreiche Praxishinweise für die jeweilige Arbeitssituation. Anspruchsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten werden aus der Sicht aller Prozessbeteiligter dargestellt.
Zusätzlich bieten Ihnen die Autoren Formulierungsvorschläge und Prüflisten für die praktische Umsetzung der eigenen Strategie.
Der vorläufige Rechtsschutz sowie Gebührenfragen werden ausführlich behandelt.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Zustandssicherung 
Forderungssicherung 
Prozessvermeidung 
Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen aus der Sicht des ausführenden Unternehmers, des Planers und sonstiger Baubeteiligter 
Ansprüche gegen Sachverständige und Fremdüberwacher 
Prozess des Unternehmers gegen den Lieferanten 
Haftung mehrerer Baubeteiligter 
Ansprüche Dritter und Nachbarsituationen 
Bauvertrag in der Insolvenz 
Besonderheiten bei der Beteiligung von Bauträgern 
prozessuale und materiell-rechtliche Besonderheiten bei der Beteiligung von Wohnungseigentümern und Wohnungseigentümergemeinschaften