Ulteriori informazioni
Einst waren die Badeorte auf Usedom und Wolin Teil der berühmten Seebäderkette an der Ostseeküste. Seit einigen Jahren bemüht man sich auf beiden Seiten der Grenze, an alte Traditionen anzuknüpfen. Den Inseln gemeinsam ist eine intakte Natur und eine gute touristische Infrastruktur.
Dieses Buch bietet neben einer Einführung in Geschichte und Gegenwart viele Tips für einen aktiven Urlaub an der Ostsee und am Oderhaff zwischen Wolgast, Greifswald, Stettin und Swinemünde.
Für Wanderer und Radfahrer hält es zahlreiche Tourenvorschläge bereit und bietet viele praktische Hinweise zu Unterkunft, Verpflegung und Kulturangeboten.
Sommario
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 7
Hinweise zur Benutzung 8
Zeichenlegende 9
Landschaft, Natur und Geschichte 10
Die Landschaft der Insel Wolin 12
Die Landschaft der Insel Usedom 14
Klima 16
Die Tier- und Pflanzenwelt 17
Die Geschichte der Region 18
Essen und Trinken 22
Die Insel Usedom 26
Die Stadt Usedom 29
Der Süden 32
Von Stolpe in den Lieper Winkel 32
Rund um Mellenthin 36
Die Seebäder 40
Ahlbeck 40
Wanderung von Ahlbeck
nach Kamminke 46
Heringsdorf 53
Bansin 57
Wanderung um den Schmollensee 60
Zwischen Achterwasser und Ostseestrand 64
Ückeritz, Loddin und Stubbenfelde 64
Von Koserow nach Zempin 69
Der Norden 73
Zinnowitz 73
Wanderung um die Halbinsel Gnitz 77
Trassenheide 79
Karlshagen 81
Peenemünde 82
Inseln vor der Insel: der Ruden und die Greifswalder Oie 85
Entlang an Bodden und Haff 87
Wolgast 88
Ein Rundgang durch die Stadt 89
Von Wolgast nach Greifswald 92
Greifswald 94
Rettung der Stadt 1945 99
Von Wolgast nach Anklam 100
Lassan 100
Anklam 105
Ducherow 107
Kamp 108
Die Eisenbahnhubbrücke 110
Mönkebude 111
Ueckermünde 112
Bellin 113
Vogelsang 114
Altwarp 115
Zeesenboote 117
Am Stettiner Haff 118
Rund um Stettin 120
Die Puszcza Wkrzanska 120
Nowe Warpno und Podgrodzie 122
An der Oderausdehnung
entlang nach Stettin 124
Fahrradtour durch die
Puszcza Wkrzanska 124
Trzebiez 125
Police 126
Die Hydrierwerk AG Pölitz 128
Stettin eine Zeitreise 130
Zerstörung und Wiederaufbau 131
Ein Stadtrundgang 133
Radtour um Stettin 142
Zwischen Stettin und Wolin 146
Golienów 147
Der Wald als Wirtschaftsfaktor 149
Stepnica 150
Radtour rund um Stepnica 151
Die Insel Wolin 158
Die Stadt Wolin 161
Die Geschichte 161
Ein Rundgang durch die Stadt 162
Swinemünde 166
Kurort und Ostseehafen 167
Ein Rundgang durch die Stadt 168
Misdroj 174
Die Geschichte 175
Ein Rundgang durch die Stadt und die Umgebung 175
Der Woliner Nationalpark 183
Der Wisent 185
Kamien Pomorski 186
Die Geschichte 186
Ein Rundgang durch die Stadt 188
Rund um Dziwnów 192
Der Strand zwischen Swine und Dievenow 196
Wanderungen auf Wolin 198
Von Misdroj über Wapnica
nach Lubin 198
Von Warnowo über den Jezioro Czajcze nach Kolczewo 201
Von Misdroj am Strand entlang
nach Wiselka 204
Von Misdroj über den Jezioro
Wicko Wielkie nach Przytór 210
Fahrradtouren auf Wolin 214
Misdroj Warnowo Wiselka
Misdroj 214
Misdroj Lubin Wapnica
Lubczewo Misdroj 216
Sprachführer 218
Reisetips von A bis Z 226
Informationen im Internet 244
Kartenregister 246
Ortsregister 277
Ortsnamenverzeichnis deutsch/polnisch 249