Fr. 19.10

Schulprogramme und Leitbilder entwickeln

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Programmarbeit wird an den Schulen immer wichtiger. Das erneut überarbeitete und ergänzte Standardwerk erläutert die einzelnen Schritt zur Umsetzung und zahlreiche exemplarische Schulprogramme und Leitbilder.Das Buch stellt praktizierbare Planungsverfahren vor und zeigt so, wie Entwicklungsschwerpunkte gemeinsam gesetzt und realisiert werden können. Die Autoren zeigen, welche Rolle Steuergruppen dabei spielen können und wie sich Teamstrukturen am besten aufbauen lassen. Zum Schwierigsten der Schulprogrammarbeit gehört die Evaluation. Auch hierzu gibt es Arbeitshilfen. Gelungene Fallbeispiele von Schulprogrammentwicklung in unterschiedlichen Schulformen ergänzen den Band.

Info autore

Elmar Philipp, Jg. 1951, Dr.paed., Diplompädagoge, freiberuflicher Trainer und Berater.§

Prof. Dr. Hans-Günter Rolff ist Leiter des Institutes für Schulentwicklungsforschung an der Universität Dortmund (IFS) und renommierter Autor und Herausgeber vielfältiger Werke zum Thema Schulentwicklung und Schulmanagement.

Riassunto

Programmarbeit wird an den Schulen immer wichtiger. Das erneut überarbeitete und ergänzte Standardwerk erläutert die einzelnen Schritt zur Umsetzung und zahlreiche exemplarische Schulprogramme und Leitbilder.

Das Buch stellt praktizierbare Planungsverfahren vor und zeigt so, wie Entwicklungsschwerpunkte gemeinsam gesetzt und realisiert werden können. Die Autoren zeigen, welche Rolle Steuergruppen dabei spielen können und wie sich Teamstrukturen am besten aufbauen lassen. Zum Schwierigsten der Schulprogrammarbeit gehört die Evaluation. Auch hierzu gibt es Arbeitshilfen. Gelungene Fallbeispiele von Schulprogrammentwicklung in unterschiedlichen Schulformen ergänzen den Band.

Testo aggiuntivo

"Das neue Arbeitsbuch zur Entwicklung von Schulprogrammen enthält nicht nur viele wertvolle Hilfen und Anregungen für Schulpraktiker, sondern will auch Mut machen zur praxisnahen Schul- und Unterrichtsforschung." Kultus und Unterricht 16/1998

"Das Buch kommt den LeserInnen entgegen, die sich an die Arbeit machen, in den Analyseprozess und die konkrete Planung einsteigen wollen." Neue Deutsche Schule 12/1998

"Im Mittelpunkt stehen ganz konkrete Schritte, die praxisnah dargestellt und erläutert werden. Und genau diese durchgehende Perspektive macht dieses Buch so hilfreich, denn bei allen Schritten wird deutlich, dass die Entwicklung eines Schulprogramms nur gemeinschaftlich durchgeführt werden kann. Ein ebenso informatives wie hilfreiches Buch." Schulmagazin 5-10 2/1999

"Das Buch sollte in der Bücherei einer an der Weiterentwicklung ihrer Schule und am Wohl der Schüler- und LehrerInnen interessierten Schulleitung nicht fehlen." Deutsche Lehrerzeitung 6-7/1998

"Für weniger theorie-, aber um so mehr autorenverbundene Leser bietet sich die Veröffentlichung von Elmar Philipp und Hans-Günter Rolff an, die als Arbeitsbuch konzipiert ist und deshalb nach einer kurzen Begriffserklärung zu Leitbildern, Schulprogrammen und Schulprofilen direkt in die konkrete Arbeit einsteigt. [...] Das Buch kommt den LeserInnen entgegen, die sich an die Arbeit machen, in den Analyseprozess und die konkrete Planung einsteigen wollen." nds, Ausgabe 12/98, S. 31

"Anfangsschwierigkeiten werden offen dargestellt und mit Lösungsvorschlägen versehen. [...] Als Ausgangspunkt für Schulentwicklung werden der Prozess einer Bestandsaufnahme mit den erforderlichen Methoden sowie eine pädagogische Konferenz zur gemeinsamen Diagnose, Vorschläge zur Textformulierung bis hin zur Verabschiedung durch die schulischen Gremien ausführlich erläutert. Einer Auseinandersetzung mit Konflikten und Widerständen in der Umsetzungsphase des Schulprogramms wird ausreichend Raum gegeben." Grundschule, Ausgabe 3/2000, S. 59

Relazione

"Das neue Arbeitsbuch zur Entwicklung von Schulprogrammen enthält nicht nur viele wertvolle Hilfen und Anregungen für Schulpraktiker, sondern will auch Mut machen zur praxisnahen Schul- und Unterrichtsforschung." Kultus und Unterricht 16/1998 "Das Buch kommt den LeserInnen entgegen, die sich an die Arbeit machen, in den Analyseprozess und die konkrete Planung einsteigen wollen." Neue Deutsche Schule 12/1998 "Im Mittelpunkt stehen ganz konkrete Schritte, die praxisnah dargestellt und erläutert werden. Und genau diese durchgehende Perspektive macht dieses Buch so hilfreich, denn bei allen Schritten wird deutlich, dass die Entwicklung eines Schulprogramms nur gemeinschaftlich durchgeführt werden kann. Ein ebenso informatives wie hilfreiches Buch." Schulmagazin 5-10 2/1999 "Das Buch sollte in der Bücherei einer an der Weiterentwicklung ihrer Schule und am Wohl der Schüler- und LehrerInnen interessierten Schulleitung nicht fehlen." Deutsche Lehrerzeitung 6-7/1998 "Für weniger theorie-, aber um so mehr autorenverbundene Leser bietet sich die Veröffentlichung von Elmar Philipp und Hans-Günter Rolff an, die als Arbeitsbuch konzipiert ist und deshalb nach einer kurzen Begriffserklärung zu Leitbildern, Schulprogrammen und Schulprofilen direkt in die konkrete Arbeit einsteigt. [...] Das Buch kommt den LeserInnen entgegen, die sich an die Arbeit machen, in den Analyseprozess und die konkrete Planung einsteigen wollen." nds, Ausgabe 12/98, S. 31 "Anfangsschwierigkeiten werden offen dargestellt und mit Lösungsvorschlägen versehen. [...] Als Ausgangspunkt für Schulentwicklung werden der Prozess einer Bestandsaufnahme mit den erforderlichen Methoden sowie eine pädagogische Konferenz zur gemeinsamen Diagnose, Vorschläge zur Textformulierung bis hin zur Verabschiedung durch die schulischen Gremien ausführlich erläutert. Einer Auseinandersetzung mit Konflikten und Widerständen in der Umsetzungsphase des Schulprogramms wird ausreichend Raum gegeben." Grundschule, Ausgabe 3/2000, S. 59

Dettagli sul prodotto

Autori Elma Philipp, Elmar Philipp, Hans-Günter Rolff
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.07.2007
 
EAN 9783407254269
ISBN 978-3-407-25426-9
Pagine 147
Peso 416 g
Serie Beltz Pädagogik
Basis-Bibliothek Unterricht
Beltz Pädagogik
Basis-Bibliothek Unterricht
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Schulpädagogik, Unterricht, Leitbild, Lehrer, optimieren, Schulleitung, Schulentwicklung, 3 = Fachbuch, Schulprogramm

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.