Ulteriori informazioni
Teils Reisetagebuch, teils Erinnerungsalbum zeichnet dieses einzigartige Buch die vierjährige, 250,000 km Reise des Fotographen Uwe Ommer nach, auf der er TASCHENs 1000 Families fotografierte. Als "Familienalbum der Erde" bezeichnet, zeigt 1000 Families eine enorme Ansammlung von Porträts, aufgenommen in über 130 Ländern in aller Welt. Natürlich bringt eine Reise von einem solchem epischen Ausmaß mit sich, dass es eine ordentliche Menge an Anekdoten, Abenteuern, Unglücken und Souvenirs gibt, die Transit durch Geschichten und Bilder wiedergibt. Unwegbarkeiten wie Grenzenposten, zerstörte Brücken, oder die Regenzeit bewahrheiteten für Ommer die Maxime: "Was schief gehen kann, geht schief". Diese anschauliche und originelle Zusammenstellung zeigt, wie es ist eine jahrelange Reise zu den abgeschiedensten Ecken des Globus zu unternehmen und unzählige Menschen zu treffen und dabei die großen kulturellen und sozialen Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede wahrzunehmen, die uns Menschen ausmachen.
Info autore
Uwe Ommer (geb.1943) ist ein gefragter Werbefotograf mit Wohnsitzen in Paris und New York. Nicht minder bekannt wurde er durch seine freien Arbeiten. Die Fotofrafien in dem vorliegenden Buch sind hierfür eines der besten Beispiele. Als Ästhet hat Uwe Ommer festgestellt, daß der Körper schwarzer Frauen der Inbegriff von Schönheit ist. Seine Fotos sind das, was sie zeigen, nicht mehr und nicht weniger: eine Hommage an die weibliche Schönheit. Und wo anders kann man diese perfekt ins Bild setzen als in den malerischen Landschaften Afrikas.