Esaurito

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit OpenOffice.org 2.0, m. CD-ROM - Formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie arbeiten schon mit OpenOffice.org und möchten nun Ihre wissenschaftlichen Texte in eine perfekte Form bringen ohne dass es Ihnen den Schlaf raubt - dann halten Sie das richtige Buch in der Hand. In bewährter Weise zeigen Ihnen die Autoren, wie sie formvollendet und normgerecht wissenschaftliche (Abschluss-) arbeiten verfassen können.
Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen, die automatische Nummerierung von Kapiteln, Bildern und Tabellen sowie der Umgang mit Globaldokumenten werden ebenso ausführlich behandelt wie das automatische Generieren und Formatieren verschiedener Verzeichnisse. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes zu Tabellen, Bildern und Diagrammen, Formeln, Fußnoten, der Literaturdatenbank von OpenOffice.org, dem Zusammenspiel von Seiten- und Absatzvorlagen und der Kapitelnummerierung u.v.m.
Hier finden Sie Tipps und Tricks zu folgenden Fragenstellungen:
-Wie kann ich eine Querseite in mein Dokument einfügen?
-Wie nummeriere ich Formeln?
-Was muss ich machen, damit meine Kapitel auf einer neuen Seite beginnen?
-Wo kann ich einstellen, dass mein Inhaltsverzeichnis auf Seite eins beginnt?
-Ich möchte eine Kopfzeile verwenden, allerdings nicht auf meiner ersten Kapitelseite. Wie geht das?
-Wie kann ich in der Dokumentvorlage meine Kopf- und/oder Fußzeilen für eine linke und eine rechte Seite unterschiedlich definieren?
-Was muss ich tun, um meinen Anhang mit Buchstaben zu nummerieren?
-Wie kann ich erreichen, dass die Überschriften des Anhangs ebenfalls ins Inhaltsverzeichnis übernommen werden?
Auf der CD-ROM:
Finden Sie vorbereitete Dokumentvorlagen unterschiedlicher Komplexität für Ihre Abschlussarbeit, das komplette OpenOffice.org 2.0.2 sowie das offizielle Installationshandbuch.
Die Autoren:
Dr. Natascha Nicol und Ralf Albrecht sind im Schulungs- und Beratungsgeschäft tätig und haben eine Reihe von EDV-Büchern veröffentlicht. Natascha Nicol legte ihre Promotion in Physik ab und ist daher mit dem Thema des Buchs bestens vertraut.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Hier finden Sie Tipps und Tricks zu folgenden Fragenstellungen:-Wie kann ich eine Querseite in mein Dokument einfügen?-Wie nummeriere ich Formeln?-Was muss ich machen, damit meine Kapitel auf einer neuen Seite beginnen?-Wo kann ich einstellen, dass mein Inhaltsverzeichnis auf Seite eins beginnt?-Ich möchte eine Kopfzeile verwenden, allerdings nicht auf meiner ersten Kapitelseite. Wie geht das?-Wie kann ich in der Dokumentvorlage meine Kopf- und/oder Fußzeilen für eine linke und eine rechte Seite unterschiedlich definieren?-Was muss ich tun, um meinen Anhang mit Buchstaben zu nummerieren?-Wie kann ich erreichen, dass die Überschriften des Anhangs ebenfalls ins Inhaltsverzeichnis übernommen werden?
Auf der CD-ROM:Finden Sie vorbereitete Dokumentvorlagen unterschiedlicher Komplexität für Ihre Abschlussarbeit, das komplette OpenOffice.org 2.0.2 sowie das offizielle Installationshandbuch.
Die Autoren:Dr. Natascha Nicol und Ralf Albrecht sind im Schulungs- und Beratungsgeschäft tätig und haben eine Reihe von EDV-Büchern veröffentlicht. Natascha Nicol legte ihre Promotion in Physik ab und ist daher mit dem Thema des Buchs bestens vertraut.

Dettagli sul prodotto

Autori Ralf Albrecht, Natascha Nicol
Editore Addison-Wesley
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783827323019
ISBN 978-3-8273-2301-9
Pagine 358
Peso 762 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Software applicativo

Wissenschaftliche Arbeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.