Fr. 42.00

Mediale Gegenwärtigkeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Wir leben in einer medial geprägten Gegenwart. Medien bestimmen, was uns sinnlich gegeben ist. Sie beeinflussen, was uns als Wirklichkeit erscheint. Sie lassen räumlich und zeitlich Entferntes gegenwärtig werden. Sie stehen aber auch im Ruch, eben das, was sie gegenwärtig machen, als ein nur Mediales erscheinen zu lassen - hinter dem sich eine andere, 'eigentliche' Gegenwärtigkeit verberge. Das fordert dazu heraus, genauer danach zu fragen, auf welche Weise mediale Formen überhaupt Gegenwärtigkeit erzeugen und welche Rolle mediale Gegenwärtigkeit in kulturellen Zusammenhängen spielt. Antworten bietet ein Blick auf zentrale historisch-mediale Konstellationen, in denen sich abzeichnet, worin das präsentische Potenzial von Medien bestehen kann.
Der vorliegende Band verleiht damit einer aktuellen Fragestellung grössere Tiefenschärfe. Er vereint Beiträge ausgewiesener Experten aus den Bereichen der Kultur- und Literatur-, der Kunst- und Medienwissenschaften. Zugleich kombiniert er in repräsentativer Weise systematische und historische Zugangsweisen. Es geht unter anderem um das Verhältnis von absoluter Präsenz und medialer Gegenwärtigkeit, um die Diskurse, in denen beide eine Rolle spielen, und die Modelle, in denen sie beschrieben werden. Das historische Spektrum reicht von den antiken Epiphanien in Kultbild und Tragödie über die mittelalterlichen Diskussionen der Eucharistie zu den narrativen Präsenzphantasmen der Neuzeit und Moderne, die schliesslich in neue Schreibweisen und neue Verheissungen münden: zum Beispiel diejenigen des Films, Objekte in ungeahnter Sinnlichkeit präsent zu machen.

Info autore

Christian Kiening ist Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Zürich und Leiter des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) "Medienwandel Medienwechsel Medienwissen. Historische Perspektiven".

Riassunto

Wir leben in einer medial geprägten Gegenwart. Medien bestimmen, was uns sinnlich gegeben ist. Sie beeinflussen, was uns als Wirklichkeit erscheint. Sie lassen räumlich und zeitlich Entferntes gegenwärtig werden. Sie stehen aber auch im Ruch, eben das, was sie gegenwärtig machen, als ein nur Mediales erscheinen zu lassen – hinter dem sich eine andere, 'eigentliche' Gegenwärtigkeit verberge. Das fordert dazu heraus, genauer danach zu fragen, auf welche Weise mediale Formen überhaupt Gegenwärtigkeit erzeugen und welche Rolle mediale Gegenwärtigkeit in kulturellen Zusammenhängen spielt. Antworten bietet ein Blick auf zentrale historisch-mediale Konstellationen, in denen sich abzeichnet, worin das präsentische Potenzial von Medien bestehen kann.
Der vorliegende Band verleiht damit einer aktuellen Fragestellung grössere Tiefenschärfe. Er vereint Beiträge ausgewiesener Experten aus den Bereichen der Kultur- und Literatur-, der Kunst- und Medienwissenschaften. Zugleich kombiniert er in repräsentativer Weise systematische und historische Zugangsweisen. Es geht unter anderem um das Verhältnis von absoluter Präsenz und medialer Gegenwärtigkeit, um die Diskurse, in denen beide eine Rolle spielen, und die Modelle, in denen sie beschrieben werden. Das historische Spektrum reicht von den antiken Epiphanien in Kultbild und Tragödie über die mittelalterlichen Diskussionen der Eucharistie zu den narrativen Präsenzphantasmen der Neuzeit und Moderne, die schliesslich in neue Schreibweisen und neue Verheissungen münden: zum Beispiel diejenigen des Films, Objekte in ungeahnter Sinnlichkeit präsent zu machen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Kiening (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783034008730
ISBN 978-3-0-3400873-0
Pagine 300
Peso 546 g
Illustrazioni m. 20 Abb.
Serie Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Mittelalter, Medien, Gegenwart

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.