Ulteriori informazioni
Sommario
Aus dem Inhalt:
-Entwurf und Baukonstruktion -Baustoffe -Bauen im Bestand -Bauphysik -Baustatik und Konstruktion -Baubetrieb / Baukosten -Bauschäden-Vermeidung und -Sanierung -Baurecht -Normen.
Beiträge:
-Bemessung von Mauerwerk nach der neuen Norm DIN 1053-100 mit Zahlenbeispielen -Mauerwerks-Praxis: Statische Berechnung eines zweigeschossigen Gebäudes nach der neuen Norm DIN 1053-100 und DIN 1053-1 (Vergleich) -Schallschutz im Mauerwerksbau - Baupraktische Lösungen -Novelle zur EnEV -Sommerlicher Wärmeschutz nach der neuen Novelle 2004 zur EnEV -Wärmebrücken: Neue DIN 4108, Beiblatt 2 -Restaurierung und Umbau von Mauerwerksbauten -Baubetrieb: Ausschreibung und Baukosten -Semperoper Dresden: Sanierung der Hochwasserschäden.
Info autore
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der TU Dresden und Begründer des Ingenieurbüros Jäger GmbH, Radebeul. Er ist Obmann des DIN-Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" und des DIN-Arbeitsausschusses "Rezept- und Ingenieurmauerwerk" und Mitglied der CEN-Gruppen Eurocode 6.
Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen aus den Bereichen Mauerwerksbau und Baustatik.
Dipl.-Ing. MSc (UK) Markus Heße ist Bauingenieur und seit mehreren Jahren im Bereich Produktmanagement für den Mauerwerksbau tätig.