Fr. 34.00

Vergessen & verkannt - 7 Fotografen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Buch und Ausstellung 'vergessen & verkannt' bieten Einblick in 7 (Lebens-) Werke, die aus verschiedenen Gründen aus dem Raster der öffentlichen Wahrnehmung zu fallen drohen: Martin Imboden (1893-1935), Peter W. Häberlin (1912-1953), Wilhelm Felber (*1918), Gerda Meyerhof (*1914), Martin Glaus (*1927), Hugo Jaeggi (*1936) und Doris Quarella (1944-1998) geben sieben eigenständige und sensible Antworten auf die Frage: was ist der Mensch, was ist die Gesellschaft?Gemeinsamer Nenner ist die intensive Beschäftigung mit der Darstellung des Menschen. Dabei prallen weit voneinander abweichende ästhetische Haltungen aufeinander: die schwärmerische Idealisierung nach dem Vorbild der Malerei kontrastiert mit der Sachlichkeit im Sinne der 'straight photography', der reportageartige Einbezug des Milieus reibt sich an einer soziologisch abgestützten Porträtserie. Die sieben Werke widerspiegeln auch die ideologischen und gesellschaftlichen Veränderungen des 20. Jahrhunderts.

Info autore

Die 1971 gegründete Fotostiftung Schweiz
ist ein Ort für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung des fotografischen Kulturguts (www.fotostiftung.ch). Neben einer Sammlung von über 50000 Originalabzügen betreut sie die Archive und Nachlässe oder Teilnachlässe von mehr als fünfzig Fotografinnen und Fotografen. Die Fotostiftung Schweiz nimmt, zusammen
mit ProLitteris, häufig auch die Urheberrechte wahr. Die aufgenommenen Archive umfassen hunderte bis hunderttausende von Bildeinheiten; sie bestehen aus Negativarchiven, Originalabzügen, Kontaktkopien, Diapositiven, elektronischen Bilddateien, Publikationsbelegen und schriftlichen Dokumenten.

Riassunto

Buch und Ausstellung 'vergessen & verkannt' bieten Einblick in 7 (Lebens-) Werke, die aus verschiedenen Gründen aus dem Raster der öffentlichen Wahrnehmung zu fallen drohen: Martin Imboden (1893–1935), Peter W. Häberlin (1912–1953), Wilhelm Felber (*1918), Gerda Meyerhof (*1914), Martin Glaus (*1927), Hugo Jaeggi (*1936) und Doris Quarella (1944–1998) geben sieben eigenständige und sensible Antworten auf die Frage: was ist der Mensch, was ist die Gesellschaft?
Gemeinsamer Nenner ist die intensive Beschäftigung mit der Darstellung des Menschen. Dabei prallen weit voneinander abweichende ästhetische Haltungen aufeinander: die schwärmerische Idealisierung nach dem Vorbild der Malerei kontrastiert mit der Sachlichkeit im Sinne der 'straight photography', der reportageartige Einbezug des Milieus reibt sich an einer soziologisch abgestützten Porträtserie. Die sieben Werke widerspiegeln auch die ideologischen und gesellschaftlichen Veränderungen des 20. Jahrhunderts.

Dettagli sul prodotto

Autori Wilhelm Felber, Pete Häberlin, Martin Imboden
Con la collaborazione di Wilhelm Felber (Fotografie), Martin Glaus (Fotografie), Peter W Häberlin (Fotografie), Martin Imboden (Fotografie), Hugo Jaeggi (Fotografie), Gerda Meyerhof (Fotografie), Doris Quarella (Fotografie), Peter Pfrunder (Editore)
Editore Limmat Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783857915123
ISBN 978-3-85791-512-3
Pagine 80
Peso 386 g
Illustrazioni Duplexfotos
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa > Fotografia, cinematografia, riprese video
Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Swissness, Fotostiftung Schweiz, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.