Esaurito

Management Reporting - Grundlagen, Praxis und Perspektiven

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Management Reporting" geht weit über die 'klassische' Berichterstattung hinaus. Das Aufgabenspektrum des Controllers wird um die Geschäftsanalyse und die Entscheidungsunterstützung ergänzt. Effektives "Management Reporting" etabliert sich zusehends als Kernerfolgsfaktor eines erfolgreichen und wirkungsvollen Controllings.

Sommario

INHALT
Kapitel 1: Grundlagen
1 Grundlagen des Management Reportings
2 Objekte des Management Reportings im Überblick
3 Die Rolle und Organisation des Controllings im Management Reporting
4 IT-Lösungen für das Management Reporting
Kapitel 2: Praxis
1 G-MARS - Aufbau eines globalen ReportingSystems bei der Deutschen Bank PBC
2 Inhaltliche und organisatorische Verbesserungen im Management-Berichtswesen bei Bayer MaterialScience
3 Management Reporting im ZDF
4 Effektives Reporting zur Steuerung expansiven Wachstums der OMV
5 Management Reporting und rollierendes Forecasting eingebettet in die strategische Unternehmenssteuerung bei Hansgrohe
6 Konzeption und Umsetzung des Value-Chain- Reportings bei der Süd-Chemie
7 Steuerliches Management Reporting in einem DAX-Konzern - Entwicklung und Aufbau der steuerlichen Management- Berichterstattung bei der Deutschen Telekom
8 The Reporting Factory - Service-Center bei E.ON Hungária
9 Spezifika des Management Reportings für KMU und deren Umsetzung bei Fritz Moll Textilwerke
Kapitel 3: Perspektiven
1 Verbesserung von Effektivität und Effizienz des Berichtswesens durch das Reporting-Audit 2 Reporting Factory - Gestaltung, Aufbau und Einordnung in den Finanzbereich
3 Single source of truth" - welche Chancen ergeben sich aus den Compliance-Anforderungen für das Management Reporting?
4 Intangibles im Management Reporting
5 Implikationen der IFRS für ein integriertes Management Reporting
6 Corporate Governance als Objekt des Management Reportings

Info autore

Prof. Dr. Ronald Gleich ist Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) sowie Head of Department Innovation Management and Entrepreneurship (IME) der EBS Business School in Oestrich-Winkel.

Prof. Dr. Dres. h.c. Péter Horváth, Aufsichtsratsvorsitzender der Horváth & Partners AG, Barcelona, Berlin, Boston, Budapest, Düsseldorf, Madrid, München, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich und Alleingesellschafter des IPRI, International Performance Research Institute, Stuttgart.

Dr. Uwe Michel ist Leiter des Competence Centers Management Control & Finance bei Horváth & Partners.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ronald Gleich (Editore), Peter Horváth (Editore), Péter Horváth (Editore), Uwe Michel (Editore)
Editore Haufe-Lexware
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.12.2008
 
EAN 9783448090789
ISBN 978-3-448-09078-9
Pagine 440
Peso 880 g
Illustrazioni m. zahlr. graph. Darst.
Serie Haufe Fachpraxis
Haufe Fachpraxis
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.