Esaurito

Wolfgang Amadeus Mozart - Flötenquartette für Flöte, Violine, Viola und Violoncello - Besetzung: Kammermusik mit Blasinstrumenten

Inglese, Francese, Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein sehr lesenswertes Vorwort sowie ein ausführlicher Kritischer Bericht mit allen nötigen Informationen bereichern diese Urtextausgabe des Münchener Meisterflötisten und Mozart-Experten Henrik Wiese. Da ist zum Beispiel zu lesen, dass es bei den insgesamt vier Flötenquartetten Mozarts einige Auffälligkeiten in der Werküberlieferung gibt: Ein Quartett ist höchstwahrscheinlich unterschoben, stammt also gar nicht von Mozart (C-dur, Anh. 171 [KV 285b]), ein anderes ist nur zweisätzig und noch dazu merkwürdig überliefert, so dass auch hier Zweifel zumindest an der bekannten Fassung angebracht werden könnten (G-dur, KV 285a), ein drittes, allerdings zweifellos von Mozart stammendes Flötenquartett wird bis heute im Köchelverzeichnis grandios falsch datiert (A-dur KV 298, Kompositionsjahr 1786, nicht 1778!). Allein das erste Flötenquartett, D-dur (KV 285), entstammt sicher dem Mannheimer Aufenthalt Mozarts im Jahr 1777. Dort hatte er sich bekanntlich unsterblich in Aloysia Weber verliebt, in die ältere Schwester von Constanze, die Jahre später seine Frau wurde. Allein für dieses Werk lohnt die Anschaffung dieser meisterlichen Edition.

Sommario

Flötenquartett Nr. 1 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello D-dur KV 285Flötenquartett Nr. 2 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello G-dur KV 285aFlötenquartett Nr. 3 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello C-dur KV Anh. 171 (285b)Flötenquartett Nr. 4 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello A-dur KV 298

Info autore

Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang A. Mozart, Wolfgang Amadeus Mozart
Con la collaborazione di Henrik Wiese (Editore)
Editore Henle
 
Lingue Inglese, Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9790201806358
Pagine 85
Dimensioni 235 mm x 310 mm x 7 mm
Peso 370 g
Illustrazioni Noten.
Serie G. Henle Urtext-Ausgabe
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Partiture

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.