Fr. 18.50

Kein Augenblick ohne ein Ja - Ein Morgenstern-Brevier

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Christian Morgenstern (1871-1914) ist nicht nur der humorvolle Schöpfer der Galgenlieder oder des Palmström. Vor allem aus seinem Spätwerk spricht die Stimme eines Menschen, der sich intensiv mit den verschlungenen Pfaden des Schicksals auseinandergesetzt hat.Diese von Christoph Rau zusammengestellte Sammlung von Briefen, Lyrik und Prosa-Texten zeigt den religiösen Morgenstern, dessen Gesamtwerk voll Zuversicht und Vertrauen in das Leben spricht. Besonders in den Briefen an seine Frau Margareta lassen sich das Annehmen und Bezwingen der Krankheit, an der er seit seinem 21. Lebensjahr litt, deutlich erkennen: 'Jede Krankheit hat ihren besonderen Sinn; denn jede Krankheit ist eine Reinigung: man muss nur herausbekommen, wovon und wozu', heißt es in einem Brief des Jahres 1910. Seine Art, dem eigenen Leid und dem anderer zu begegnen ist geeignet, vielen Menschen als Beispiel zu dienen.

Info autore

Christian Morgenstern, eigentlich Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern, geb. am 6. Mai 1871 in München, gest. am 31. März 1914 in Meran, war Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Bekannt wurde Morgenstern vor allem durch seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht.

Riassunto

Christian Morgenstern (1871-1914) ist nicht nur der humorvolle Schöpfer der Galgenlieder oder des Palmström. Vor allem aus seinem Spätwerk spricht die Stimme eines Menschen, der sich intensiv mit den verschlungenen Pfaden des Schicksals auseinandergesetzt hat.

Diese von Christoph Rau zusammengestellte Sammlung von Briefen, Lyrik und Prosa-Texten zeigt den religiösen Morgenstern, dessen Gesamtwerk voll Zuversicht und Vertrauen in das Leben spricht. Besonders in den Briefen an seine Frau Margareta lassen sich das Annehmen und Bezwingen der Krankheit, an der er seit seinem 21. Lebensjahr litt, deutlich erkennen: 'Jede Krankheit hat ihren besonderen Sinn; denn jede Krankheit ist eine Reinigung: man muss nur herausbekommen, wovon und wozu', heißt es in einem Brief des Jahres 1910. Seine Art, dem eigenen Leid und dem anderer zu begegnen ist geeignet, vielen Menschen als Beispiel zu dienen.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Morgenstern
Con la collaborazione di Christop Rau (Editore), Christoph Rau (Editore)
Editore Urachhaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783825177133
ISBN 978-3-8251-7713-3
Pagine 126
Dimensioni 117 mm x 157 mm x 15 mm
Peso 146 g
Serie Rosen-Bibliothek
Rosen-Bibliothek Band 15
Rosen-Bibliothek
Rosenbibliothek
Rosen Bibliothek
Categorie Narrativa > Antologie miste

Lyrik, Prosa, Morgenstern, Christian, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Biografie, Einzelne Dichter, Briefwechsel, Brevier, Morgenstern, Aphorismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.