Esaurito

Wenn wir wieder fühlen können - Auswege aus dem Lilith-Komplex. Hrsg. v. Ingeborg Szöllösi

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Autor des »Lilith-Komplexes« stellt sich den Fragen einer FrauMütterlichkeit - ist das nur Hüten, Pflegen und Nähren? Und was ist die Konsequenz, wenn wir gegenläufige Impulse verdrängen? Maaz diskutiert diese Spannung offen. Und er fragt weiter: Wie kann »Mütterlichkeit« - nicht als typisch »weibliche« Eigenschaft, sondern als übergeschlechtlicher Wert - im Verhältnis von Männer und Frauen, im Alltag der Familie und in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft wieder mehr Raum gewinnen? Er zeigt, welche positiven Möglichkeiten entstehen, wenn Mütter und Väter mit ihren unbewussten, verdrängten Seelenanteilen versöhnt sind und sich als Familien-Menschen gegenseitig unterstützen. Polarisierung führt nicht weiter. Erst wenn wir die tabuisierten und abgespaltenen »dunklen« Aspekte in uns wieder annehmen und integrieren, kann auch das gestörte Verhältnis unserer Gesellschaft zur Mütterlichkeit geheilt werden.

Info autore

Hans-Joachim Maaz, Psychiater und Psychoanalytiker, ist Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-Joachim Maaz
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783451283147
ISBN 978-3-451-28314-7
Pagine 157
Dimensioni 127 mm x 12 mm x 205 mm
Peso 202 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Altro

Mutter, Mutterschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.