Ulteriori informazioni
Mehr und mehr kommen den Kirchen die Menschen abhanden. In dieser Situation tut eines Not: Die Suche nach Wegen, Orten und Formen einer Seelsorge, die die tiefgreifenden Veränderungen infolge vielschichtiger Prozesse gesellschaftlicher Differenzierung und Individualisierung ernst nimmt. Genau hier aber ist die Botschaft des Evangeliums neu zu entdecken.Deshalb ist die lebensraumorientierte Seelsorge von Anfang an gekennzeichnet durch die konsequente Verbindung von Praxis und Reflexion, von Soziologie und Theologie in einem jahrelangen gemeinschaftlichen Lern- und Entwicklungsprozess. Zentrale Erkenntnisse, konzeptionelle Überlegungen und Praxisbeispiele werden in diesem Buch vorgestellt, das Satz für Satz auf dem Boden gemeinsamer Praxis und Reflexionsarbeit entstanden ist.
Info autore
Michael N. Ebertz, geb. 1953, Professor für Sozialpolitik, freie Wohlfahrtspflege und kirchliche Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Freiburg.
Ottmar Fuchs, geb. 1943, Professor für Praktische Theologie an der Abteilung für Praktische Theologie in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Dorothea Sattler, geboren 1961, Dr. theol., ist Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; ist Wissenschaftliche Leiterin im Ökumenischen Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen; ist Beraterin in der Ökumenischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und Delegierte in den Gremien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.