Esaurito

Der Kampf um die Literatur - Literarisches Leben in Österreich seit 1980

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Peter Landerl erzählt die Geschichte des österreichischen Literaturbetriebs seit 1980. Basierend auf Pierre Bourdieus Überlegungen zum literarischen Feld untersucht und hinterfragt er die Bedingungen, unter denen Literatur in Österreich entstand und entsteht. Es sind nicht nur die ästhetischen und inhaltlichen Kriterien, die den Wert und die Rezeption eines literarischen Werks bestimmen, zusätzlich haben literarische Instanzen - Verleger, Lektoren, Herausgeber, Kritiker, Germanisten, Veranstalter - einen wesentlichen Anteil an diesen Auswahlprozessen. Diesen Instanzen gilt die Aufmerksamkeit des Buches: Wer ermöglicht, behindert, beeinflusst das Erscheinen eines literarischen Werks? Das Buch hat sich zwei Aufgaben gestellt: zum einen die Entwicklungen und Veränderungen im literarischen Feld zu dokumentieren, zum anderen aber auch, altbewährte Praktiken und Wertvorstellungen in Frage zu stellen. Das Buch listet Preisträger, Subventionen und Juryzusammensetzungen auf, zeigt die Entwicklung der Förderungsbudgets, dokumentiert die Geschichte der Literaturzeitschriften, berichtet über die Entwicklungen in der Verlagsbranche, beschreibt Skandale im Literaturbetrieb ebenso wie die Auseinandersetzungen zwischen GAV und P.E.N. und beschäftigt sich mit der Rezeption österreichischer Literatur im Ausland. Und immer wieder wird im Buch die Frage gestellt, inwiefern diese Bedingungen und Entwicklungen die Autoren und ihr Schreiben beeinflussen.

Info autore

Peter Landerl, 1974 in Steyr geboren, studierte Germanistik und Geografie in Wien, war von 2004 bis 2010 Lektor an der Université Marc Bloch in Straßburg. Seither ist er Gymnasiallehrer in Oberkirch im Schwarzwald. 1996 erhielt er den Publikumspreis beim Literaturwettbewerb Enge Gasse in Steyr, die Talentförderungsprämie des Landes OÖ für Literatur 2000. Er veröffentlicht in zahlreichen Literaturzeitschriften (z. B. kolik, Literatur und Kritik, Facetten, Rampe).

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Landerl
Editore StudienVerlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783706540131
ISBN 978-3-7065-4013-1
Pagine 300
Peso 415 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.