Esaurito

Das Buch gegen Nazis - Rechtsextremismus - was man wissen muss und wie man sich wehren kann. Ein Projekt von DIE ZEIT und der Bundeszentrale für politische Bildung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erste Hilfe gegen Nazis - das Handbuch zum Rechtsextremismus

Eine neue Studie zeigt: Neonazis haben unter Schülern immer mehr Zulauf. Rassismus und Fremdenhass nehmen zu in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Was tun gegen Nazis? Erste Hilfe bietet dieses Buch.

Rechtsextremismus breitet sich aus, nicht nur unter Jugendlichen. Neonazis erkennt man längst nicht mehr an Springerstiefeln und Glatze. Ihre Anführer geben sich cool - sie locken mit Musik, Abenteuern und modischem Chic.

Immer mehr Menschen fragen: Was tun? Welche Rezepte gibt es, um friedlich und kreativ gegen Rechtsextreme und Rassisten vorzugehen - sei es als Nachbar, im Sportverein, in der Schule oder am Arbeitsplatz? Und was ist Rechtsextremismus überhaupt? Soll man mit Nazis eigentlich diskutieren? Woran erkenne ich die?

Wie soll man auf Drohungen von Rechtsextremisten reagieren? Was tue ich, wenn meine beste Freundin plötzlich NPD wählt? Hilft ein Verbot der Partei? Und sind Sitzblockaden bei Neonazi-Demonstrationen eigentlich strafbar?

Das Buch gegen Nazis vermittelt kompaktes Wissen und gibt praktische Tipps. Es stellt beispielhafte Initiativen vor und empfiehlt Ansprechpartner für Ratsuchende.

Ein Anhang mit zahlreichen Fotos erklärt die Erkennungszeichen der Nazis von heute.

Mit Vorworten von Thomas Krüger und Giovanni di Lorenzo und Beiträgen von zahlreichen Fachautoren.

Ein Projekt der ZEIT und der Bundeszentrale für politische Bildung

Info autore

Holger Kulick, Jahrgang 1960, nach Politikstudium Journalist für Politik- und Kulturmagazine in ARD und ZDF, Autor zweier TV-Dokumentationen zu Jugendgewalt und Rechtsextremismus, anschließend Spiegel Online-Korrespondent in Berlin. Seit 2005 Leiter der Redaktion www.mut-gegen-rechte-gewalt.de (initiiert von Stern und Amadeu Antonio Stiftung), seit 2006 Mitarbeit an der Webrubrik www.bpb.de/rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung.

Toralf Staud, Jahrgang 1972, engagierte sich als Jugendlicher in Umweltgruppen. Nach Journalistik- und Philosophiestudium arbeitete er von 1998 bis 2005 als Politikredakteur und Hauptstadtkorrespondent der "ZEIT". Heute ist er freier Journalist und schreibt u.a. für das "Greenpeace Magazin".

Riassunto

Erste Hilfe gegen Nazis – das Handbuch zum Rechtsextremismus

Eine neue Studie zeigt: Neonazis haben unter Schülern immer mehr Zulauf. Rassismus und Fremdenhass nehmen zu in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Was tun gegen Nazis? Erste Hilfe bietet dieses Buch.

Rechtsextremismus breitet sich aus, nicht nur unter Jugendlichen. Neonazis erkennt man längst nicht mehr an Springerstiefeln und Glatze. Ihre Anführer geben sich cool – sie locken mit Musik, Abenteuern und modischem Chic.

Immer mehr Menschen fragen: Was tun? Welche Rezepte gibt es, um friedlich und kreativ gegen Rechtsextreme und Rassisten vorzugehen – sei es als Nachbar, im Sportverein, in der Schule oder am Arbeitsplatz? Und was ist Rechtsextremismus überhaupt? Soll man mit Nazis eigentlich diskutieren? Woran erkenne ich die?

Wie soll man auf Drohungen von Rechtsextremisten reagieren? Was tue ich, wenn meine beste Freundin plötzlich NPD wählt? Hilft ein Verbot der Partei? Und sind Sitzblockaden bei Neonazi-Demonstrationen eigentlich strafbar?

Das Buch gegen Nazis vermittelt kompaktes Wissen und gibt praktische Tipps. Es stellt beispielhafte Initiativen vor und empfiehlt Ansprechpartner für Ratsuchende.

Ein Anhang mit zahlreichen Fotos erklärt die Erkennungszeichen der Nazis von heute.

Mit Vorworten von Thomas Krüger und Giovanni di Lorenzo und Beiträgen von zahlreichen Fachautoren.

Ein Projekt der ZEIT und der Bundeszentrale für politische Bildung

Testo aggiuntivo

»Die Antworten sind verständlich und kurz geschrieben, teilweise sind es Interviews oder Sachtexte, die aber einprägsame Argumente liefern. Damit bietet das Buch einen guten Einstieg [...].«

Relazione

»Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Gebrauchswert aus. Er wird durch [...] Ausführungen zu Chiffren, Codes, Kennzeichen, Kleidermarken und Symbolen von Rechtsextremisten erhöht.« Armin Pfahl-Traughber Humanistischer Pressedienst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.