Fr. 48.00

Unter dem Schutz der Himmelsgöttin - Ägyptische Särge, Mumien und Masken in der Schweiz. Mit Beitr. v. Frank Rühli u. Thomas Böni sowie v. Susanne Dürr

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kaum ein Volk hat sich so intensiv mit dem Leben nach dem Tod befasst und sich derart aufwändig bestatten lassen wie die antiken Bewohner des Niltals. Mit dem einbalsamierten, in Binden gewickelten Körper bildete der Sarg während mehr als 3000 Jahren einen festen Bestandteil der Bestattungstradition. Nach altägyptischer Vorstellung bedeutete der Tod kein Ende, er galt als Schwelle zu einer neuen, ewigen Existenz. Die opulenten Bilderwelten auf den Särgen sollten zusammen mit Sprüchen aus der jahrhundertealten Totenliteratur im Jenseits ihre magische Wirksamkeit entfalten und der verstorbenen Person zu einem angenehmen Leben in den 'Gefilden der Ewigkeit' verhelfen. Eine Vielfalt von Gottheiten wachte über die Unversehrtheit der Toten: Die Himmelsgöttin Nut auf dem Sargdeckel schützt mit weit ausgebreiteten Flügeln die unter ihr liegende Mumie, der Totenherrscher Osiris auf der Sargwanne verkörpert das unterweltliche Jenseits.Im Zuge der Faszination für das alte Ägypten gelangten im 19. Jahrhundert Särge, Mumien und Masken auch in Schweizer Museen. Erstmals hat ein interdisziplinäres Team von Ägyptologinnen und Medizinern diese Bestände umfassend erforscht. Die Glanzstücke werden in diesem reich bebilderten Band anschaulich präsentiert und kommentiert. Sie stammen meist aus dem letzten Jahrtausend der altägyptischen Kultur, einer Epoche, die bisher in der Ägyptologie vernachlässigt worden ist.

Info autore

Alexandra Küffer und Renate Siegmann
beide Ägyptologinnen, beschäftigen sich seit Jahren mit ägyptischen Sammlungen in Schweizer Museen und haben zahlreiche Publikationen verfasst. Forschungsschwerpunkt sind Sargausstattungen aus oft unzugänglichen Kollektionen. A. Küffer ist freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Museum Bern und am Museum für Völkerkunde Burgdorf; R. Siegmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ägyptologischen Seminar der Universität Basel.

Riassunto

Kaum ein Volk hat sich so intensiv mit dem Leben nach dem Tod befasst und sich derart aufwändig bestatten lassen wie die antiken Bewohner des Niltals. Mit dem einbalsamierten, in Binden gewickelten Körper bildete der Sarg während mehr als 3000 Jahren einen festen Bestandteil der Bestattungstradition. Nach altägyptischer Vorstellung bedeutete der Tod kein Ende, er galt als Schwelle zu einer neuen, ewigen Existenz. Die opulenten Bilderwelten auf den Särgen sollten zusammen mit Sprüchen aus der jahrhundertealten Totenliteratur im Jenseits ihre magische Wirksamkeit entfalten und der verstorbenen Person zu einem angenehmen Leben in den 'Gefilden der Ewigkeit' verhelfen. Eine Vielfalt von Gottheiten wachte über die Unversehrtheit der Toten: Die Himmelsgöttin Nut auf dem Sargdeckel schützt mit weit ausgebreiteten Flügeln die unter ihr liegende Mumie, der Totenherrscher Osiris auf der Sargwanne verkörpert das unterweltliche Jenseits.
Im Zuge der Faszination für das alte Ägypten gelangten im 19. Jahrhundert Särge, Mumien und Masken auch in Schweizer Museen. Erstmals hat ein interdisziplinäres Team von Ägyptologinnen und Medizinern diese Bestände umfassend erforscht. Die Glanzstücke werden in diesem reich bebilderten Band anschaulich präsentiert und kommentiert. Sie stammen meist aus dem letzten Jahrtausend der altägyptischen Kultur, einer Epoche, die bisher in der Ägyptologie vernachlässigt worden ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexandra Küfer, Alexandra Küffer, Renate Siegmann
Con la collaborazione di Alexandra Küffer (Editore), Renate Siegmann (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783034008549
ISBN 978-3-0-3400854-9
Pagine 224
Peso 1100 g
Illustrazioni 220 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Altägyptische Kunst, Verstehen, Mumie, Ägypten, Sammlungsgeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.