Fr. 34.50

Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen - Ein praktischer Leitfaden mit Fallbeispielen - Ein praktischer Leitfaden mit Fallbeispielen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nicht nur als in der Klinik oder in freier Praxis tätiger Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist man immer wieder mit seelischen Erkrankungen oder psychischen Störungsbildern von Kindern und Jugendlichen konfrontiert, bei welchen sich die Frage einer medikamentösen Behandlung stellt.Dieser praxisbezogene Kurzleitfaden richtet sich deshalb besonders an Ärzte in Weiterbildung, Kinderärzte, Allgemeinärzte, Psychologen oder psychologische Psychotherapeuten, aber auch an Sonder- oder Rehapädagogen, Heilpädagogen oder schulische Lehrkräfte sowie Mitarbeiter aus der Jugendhilfe oder aus anderen öffentlichen Institutionen.Der Band zeigt Möglichkeiten, aber auch Grenzen und Gefahren der medikamentösen Behandlung mit Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen auf.Illustriert wird das theoretische Grundwissen durch eine Reihe von Fallbeispielen, in denen der Leser aufgefordert wird, sich mit der besonderen Problematik der psychopharmakologischen Behandlung auseinanderzusetzen.

Sommario

1.Einleitung102.Neurobiologische Grundkenntnisse und Neurotransmitter162.1.Acetylcholin172.2.Dopamin172.3.Noradrenalin und Adrenalin182.4.Serotonin192.5.Aminoneurotransmitter192.6.Zusammenfassung193.Besonderheiten des Einsatzes von Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen224.Häufige Störungsbilder und Einsatzmöglichkeiten von Psychopharmaka284.1.Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung284.2.Störungen des Sozialverhaltens294.3.Angststörungen304.4.Depressionen304.5.Zwangsstörungen314.6.Ticstörungen314.7.Schizophrene Störungen324.8.Persönlichkeitsstörungen324.9.Weitere Störungsbilder325.Akutbehandlung in Notsituationen366.Darstellung wichtiger Substanzen406.1.Psychostimulanzien406.2.Antidepressiva446.3.Anxiolytika und Tranquilizer496.4.Antipsychotika517.12 Thesen zu einem angemessenen Umgang mit Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen588.Fallbeispiele mit Fragen608.1.Vorstellung der Fallbeispiele mit Fragen608.2.Antworten699.Literatur74Index78

Riassunto

Nicht nur als in der Klinik oder in freier Praxis tätiger Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist man immer wieder mit seelischen Erkrankungen oder psychischen Störungsbildern von Kindern und Jugendlichen konfrontiert, bei welchen sich die Frage einer medikamentösen Behandlung stellt.
Dieser praxisbezogene Kurzleitfaden richtet sich deshalb besonders an Ärzte in Weiterbildung, Kinderärzte, Allgemeinärzte, Psychologen oder psychologische Psychotherapeuten, aber auch an Sonder- oder Rehapädagogen, Heilpädagogen oder schulische Lehrkräfte sowie Mitarbeiter aus der Jugendhilfe oder aus anderen öffentlichen Institutionen.
Der Band zeigt Möglichkeiten, aber auch Grenzen und Gefahren der medikamentösen Behandlung mit Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen auf.
Illustriert wird das theoretische Grundwissen durch eine Reihe von Fallbeispielen, in denen der Leser aufgefordert wird, sich mit der besonderen Problematik der psychopharmakologischen Behandlung auseinanderzusetzen.

Dettagli sul prodotto

Autori Holger Koppe
Con la collaborazione di Holger Koppe (Editore)
Editore UNI-MED, Bremen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783837412918
ISBN 978-3-8374-1291-8
Pagine 80
Dimensioni 174 mm x 246 mm x 9 mm
Peso 280 g
Illustrazioni 11 Abb.
Serie UNI-MED Science
UNI-MED Science
TA270
Categorie Guide e manuali > Salute > Patologie, terapie
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Psychopharmaka, Arzneimittellehre, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.