Ulteriori informazioni
Die beste Methode, am Morgen aufzustehen? Einfach aufstehen. Die beste
Methode, wieder mehr zu singen? Wir singen wieder!
So einfach ist für den Autor die Antwort darauf, dass Erwachsene und Kinder
immer weniger singen. Fachleute schlagen Alarm. Wo wenig gesungen wird,
gehen die positiven Einflüsse verloren, die mit dem Singen und Musizieren
einhergehen: die Stärkung der körperlichen, seelischen und geistigen
Entwicklung des einzelnen Kindes und die Förderung der Gemeinschaft.
Für alle, die beruflich oder privat gern mit Kindern singen, tanzen und
spielen, die auf der Suche sind nach neuen Ideen, Liedern und Spielen, ist
dieses Praxisbuch genau das Richtige. Die leicht nachvollziehbaren
musikalischen und spielerischen Anleitungen lassen sich direkt umsetzen.
Und wer noch unsicher ist, sich (noch) nicht zutraut mit Kindern zu singen
und zu musizieren, erhält wertvolle Tipps, die ersten Schritte mit Schwung
zu meistern. Darüber hinaus enthält das Buch wertvolle Informationen rund
um das Kinderlied und beantwortet pädagogische Fragestellungen zum
Thema Singen.
Info autore
Unmada Manfred Kindel, geboren 1954, ist Liedermacher, Pädagoge, Musikproduzent und Chorleiter von vier Kinderwald-Chören. Er tritt mit seinen Musikprogrammen in Kindergärten und Grundschulen auf, bildet ErzieherInnen und LehrerInnen fort und hat nach wie vor viel Spaß an der musikalischen Projektarbeit mit Kindern. Immer wieder gelingt es ihm, Kinder und Erwachsene für das Singen, Bewegen und Tanzen zu begeistern. Seit Jahren verwendet Unmada Manfred Kindel die Deutsche Gebärdensprache (DGS), wenn er seine Lieder mit Gebärden begleiten lässt. Es war seine Idee und Initiative, dass LiedermacherInnen und PädagogInnen möglichst die DGS beim Singen und Gebärden von Liedern verwenden sollen, weil so schon in den Kindergärten allen Kindern ein Grundwortschatz der Gebärdensprache vermittelt wird. Unmada Manfred Kindel ist hannoverscher Stadtkulturpreisträger 2011.