Esaurito

Schriftproben - Texte. z.T. neu übersetzt

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band versammelt Arbeiten aus den 1840er Jahren, "Schriftproben"aus Kierkegaards Werk, die durch einen ausführlichen Essay desHerausgebers eingeleitet werden.Berliner Tagebücher: Kierkegaard reiste wenig, doch viermal kam ernach Berlin, nur einmal zur Erholung, sonst jeweils an Wendepunktenseines Lebens, die die Berliner Tagebücher in erschütterndenAusführungen zu seiner gescheiterten Verlobung und bewegenden religiösenReflexion dokumentieren.Die Dialektik der ethischen und der ethisch-religiösen Mitteilung:Kierkegaard hat stets betont, daß sich seine Schriften nicht verstehenließen, ohne die ihnen eigene Form der Mitteilung zu bedenken. Soplante Kierkegaard eine Vorlesungsreihe zu seiner an Sokrates angelehntenMethode der "indirekten Mitteilung"."Bewahre Deinen Fuß, wenn Du zum Hause des Herrn gehst": Letztlich gehtes Kierkegaard um das Gottesverhältnis des Einzelnen. In der hier wiedergegebenenchristlichen Rede geht es um die Schwierigkeit des Christseins.Schriftproben: Die Schriftproben sind eine Satire, in der der Journalismusund die Werbung, aber auch der Stil des Schriftstellerkollegen HansChristian Andersen mit übermütigem Humor parodiert werden. Freilich,Scherz und Ernst gehören für Kierkegaard zusammen, und so weiß mannie, ob nicht der Ernst den größten Scherz, der Scherz den tiefsten Ernstenthält. Die Schriftproben sind eine deutsche Erstveröffentlichung.

Info autore

Søren Kierkegaard wurde 1813 in Kopenhagen geboren und lebte nach dem Studium der Theologie und Philosophie vom väterlichen Erbe. Mit seinen berühmten Werken gilt er als der Begründer der Existenz-Philosophie. 1855 starb er mutmaßlich an den Spätfolgen einer syphilitischen Erkrankung.

Dettagli sul prodotto

Autori Soren Kierkegaard, Sören Kierkegaard, Søren Kierkegaard
Con la collaborazione di Ti Hagemann (Editore), Tim Hagemann (Editore)
Editore Philo Fine Arts Stiftung
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783865725363
ISBN 978-3-86572-536-3
Pagine 224
Peso 364 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.