Fr. 38.00

Informationsgesellschaft Schweiz - Medien, Organisationen und Öffentlichkeit im Wandel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben im letzten Jahrzehnt zu einem tiefgreifenden Wandel der Gesellschaft geführt, mit der Folge, dass diese immer mehr als Informationsgesellschaft begriffen wird. Nicht nur der Journalismus verändert sich, auch für Politik und Wirtschaft sind Information und Kommunikation zu zentralen Dimensionen geworden. In der Öffentlichkeit werden diese Entwicklungen sowohl als Chancen und Herausforderungen, wie auch als Risiken kontrovers diskutiert. Die unterschiedlichen Facetten der Medien- und Informationsgesellschaft werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven der Kommunkations- und Publizistikwissenschaft sowie der Soziologie aufgegriffen. Basierend auf eigenen Forschungsprojekten der Autorinnen und Autoren werden folgende Fragen thematisiert: - Die Informationsgesellschaft als Herausforderung der Publizistikwissenschaft - Rundfunkpolitik und Medienregulierung in der Informationsgesellschaft - Journalismus im Wandel: Kommt es zu einem neuen Berufsfeld "Online-Journalismus"? - Gesundheitskommunikation in der Informationsgesellschaft - Die Framing-Perspektive in der Informationsgesellschaft - Identitätskonstruktionen im Cyberspace am Beispiel einer Datingsite - Internet jenseits der digitalen Spaltung? - Buchlesen in der Informationsgesellschaft

Info autore

Heinz Bonfadelli ist Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.

Werner A. Meier ist dort Privatdozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung 'Medien und Politik'.

Riassunto

Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben im letzten Jahrzehnt zu einem tiefgreifenden Wandel der Gesellschaft geführt, mit der Folge, dass diese immer mehr als Informationsgesellschaft begriffen wird. Nicht nur der Journalismus verändert sich, auch für Politik und Wirtschaft sind Information und Kommunikation zu zentralen Dimensionen geworden. In der Öffentlichkeit werden diese Entwicklungen sowohl als Chancen und Herausforderungen, wie auch als Risiken kontrovers diskutiert. Die unterschiedlichen Facetten der Medien- und Informationsgesellschaft werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven der Kommunkations- und Publizistikwissenschaft sowie der Soziologie aufgegriffen. Basierend auf eigenen Forschungsprojekten der Autorinnen und Autoren werden folgende Fragen thematisiert: - Die Informationsgesellschaft als Herausforderung der Publizistikwissenschaft - Rundfunkpolitik und Medienregulierung in der Informationsgesellschaft - Journalismus im Wandel: Kommt es zu einem neuen Berufsfeld "Online-Journalismus"? - Gesundheitskommunikation in der Informationsgesellschaft - Die Framing-Perspektive in der Informationsgesellschaft - Identitätskonstruktionen im Cyberspace am Beispiel einer Datingsite - Internet jenseits der digitalen Spaltung? - Buchlesen in der Informationsgesellschaft

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Evelina Bühler-Ilieva, Patrick Donges, Nina Hautzinger, Matthias Künzler, Martina Leonarz, Mirko Marr, Dani Wintsch, Vinzenz Wyss
Con la collaborazione di Heinz Bonfadelli (Editore), Marina Leonarz (Editore), Werner A. Mei Martina Leonarz (Editore), Werner A Meier (Editore), Werner A. Meier (Editore)
Editore Seismo
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783037770344
ISBN 978-3-0-3777034-4
Pagine 264
Peso 433 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Medien, Schweiz; Gesellschaft, Öffentlichkeit, Informationsgesellschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.