Ulteriori informazioni
Dieses Handbuch bietet Ärzten, Psychologen und Krankenpflegepersonal eine umfassende und interdisziplinäre Darstellung der Alterspsychiatrie. Kompetente Autoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen behandeln die physiologischen und psychaopathologischen Veränderungen, die sich auf Grund des Alters ergeben, sowie die Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von gerontopsychiatrischen Erkrankungen.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Biologische, psychische und soziale Veränderungen im Verlauf
des Alterns
- Altern
- Lebensstufen des Gehirns. Neurobiologische Aspekte
- Altern des Immunsystems
- Psychische Veränderungen
- Gesellschaftliche Probleme des Alterns
- Erotik und Sexualität
Psychopathologische Veränderungen im Alter
- Psychopathologische Symptome
- Organisch bedingte Psychosen
- Bewegungsstörungen im höheren Lebensalter
- Schizophrene und schizophrenieartige Psychosen
- Affektive Psychosen
- Psychogene Störungen
- Psychosomatische Störungen
- Schlaf und Schlafstörungen
- Abhängigkeitskrankheiten
Diagnostik in der Gerontopsychiatrie
- Gerontopsychiatrische Untersuchung
- Psychometrie
- EEG und EP bei normalem und pathologischem Altern
- Funktionelle Bildgebung in der Gerontopsychiatrie
Therapie und Rehabilitation in der Gerontopsychiatrie
- Psychopharmakotherapie
- Psychotherapie
- Validation - humaner Zugang zu alten, verwirrten Menschen
- Rehabilitation
- Betreuung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender
Darstellung aus psychologischer Sicht
Info autore
Univ.-Prof. Dr. Peter K. Fischhof (verstorben 2007) war Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Diplompsychologe und Psychotherapeut, sowie Leiter des Wagner-Jauregg-Instituts für klinische und experimentelle Gerontopsychiatrie in Wien.