Fr. 168.00

Handbuch Bauträgerrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas Bauträgerrecht besitzt in der Praxis große wirtschaftliche Bedeutung. Nach wie vor wird ein großer Teil der Baumaßnahmen in Deutschland von Bauträgern durchgeführt. Die dabei entstehenden Rechtsbeziehungen beschränken sich nicht nur auf das Verhältnis zwischen Bauträger und Käufer, sondern umfassen auch diejenigen zwischen Bauunternehmungen, finanzierenden Banken und Immobilienmaklern.In diesem Werk werden neben grundsätzlichen Erläuterungen zu den verschiedenen Erwerbsmodellen im Immobilienbereich und den Finanzierungsfragen durch die Bank die einzelnen Vertragsformen entsprechend den baulichen Objekten dargestellt, wobei zahlreiche direkt übernehmbare Muster den Praxisnutzen erhöhen. Weiterhin wird geschildert, wie auf Störungen im Vertragsverhältnis zu reagieren ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Insolvenzrecht und wie bei Insolvenz eines der Beteiligten der Schaden zu minimieren ist.Inhalt

  • Konzeptionelle Grundfragen
  • Finanzierungsfragen
  • Erwerb des Grundstücks
  • Vertragsabschluss und Inhalt des Bauträgervertrages sowie AGB-Probleme
  • Konfliktmanagement
  • Insolvenz
Vorteile auf einen Blick
  • umfassende Darstellung des Bauträgerrechts nach der Reform
  • ausführliche Erläuterung eines typischen Bauträgervertrages
  • Hinweise zur Gestaltung des Bauträgervertrages, einzelner Klauseln und Sonderwünsche
Zur NeuauflageDen Schwerpunkt bildet die Reform des Bauvertragsrechts, durch die das Bauvertragsrecht umfassend überarbeitet und auch der Bauträgervertrag nun gesetzlich in
650u und
650v BGB normiert ist.Weiter wird auf die zwischenzeitlich erfolgten Änderungen der rechtlichen, aber auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Dabei sind insbesondere die Entwicklung des Insolvenzrechts zu beachten sowie die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes, das sich auch auf das Bauträgerrecht auswirkt. Die neueste Rechtsprechung ist vollumfassend in die Darstellung integriert.ZielgruppeFür Notariate, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Richterschaft, Baujuristinnen und Baujuristen, Hochschullehre.

Info autore

Dr. jur. Dr. phil. Herbert Grziwotz, ist Notar in Regen und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.

Riassunto

Zum Werk
Das Bauträgerrecht besitzt in der Praxis große wirtschaftliche Bedeutung. Nach wie vor wird ein großer Teil der Baumaßnahmen in Deutschland von Bauträgern durchgeführt. Die dabei entstehenden Rechtsbeziehungen beschränken sich nicht nur auf das Verhältnis zwischen Bauträger und Käufer, sondern umfassen auch diejenigen zwischen Bauunternehmungen, finanzierenden Banken und Immobilienmaklern.
In diesem Werk werden neben grundsätzlichen Erläuterungen zu den verschiedenen Erwerbsmodellen im Immobilienbereich und den Finanzierungsfragen durch die Bank die einzelnen Vertragsformen entsprechend den baulichen Objekten dargestellt, wobei zahlreiche direkt übernehmbare Muster den Praxisnutzen erhöhen. Weiterhin wird geschildert, wie auf Störungen im Vertragsverhältnis zu reagieren ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Insolvenzrecht und wie bei Insolvenz eines der Beteiligten der Schaden zu minimieren ist.

InhaltKonzeptionelle GrundfragenFinanzierungsfragenErwerb des GrundstücksVertragsabschluss und Inhalt des Bauträgervertrages sowie AGB-ProblemeKonfliktmanagementInsolvenz
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des Bauträgerrechts nach der Reformausführliche Erläuterung eines typischen BauträgervertragesHinweise zur Gestaltung des Bauträgervertrages, einzelner Klauseln und Sonderwünsche
Zur Neuauflage
Den Schwerpunkt bildet die Reform des Bauvertragsrechts, durch die das Bauvertragsrecht umfassend überarbeitet und auch der Bauträgervertrag nun gesetzlich in § 650u und § 650v BGB normiert ist.
Weiter wird auf die zwischenzeitlich erfolgten Änderungen der rechtlichen, aber auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Dabei sind insbesondere die Entwicklung des Insolvenzrechts zu beachten sowie die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes, das sich auch auf das Bauträgerrecht auswirkt. Die neueste Rechtsprechung ist vollumfassend in die Darstellung integriert.

Zielgruppe
Für Notariate, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Richterschaft, Baujuristinnen und Baujuristen, Hochschullehre.

Dettagli sul prodotto

Autori Grziwot, Grziwotz, Koeble
Con la collaborazione di Julius Forschner u a (Editore), Herbert Grziwotz (Editore), Wolfgan Koeble (Editore), Wolfgang Koeble (Editore), Stefan Meyer u a (Editore), Andreas Reindl u a (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2022
 
EAN 9783406563973
ISBN 978-3-406-56397-3
Pagine 509
Dimensioni 169 mm x 33 mm x 248 mm
Peso 1000 g
Serie Beck Baurecht
Baurecht
C.H. Beck Baurecht
C.H. Beck Baurecht
C. H. Beck Baurecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Finanzierung, Insolvenzrecht, Bauvertragsrecht, W-RSW_Rabatt, Bauträgervertrag, Erwerbsmodelle, MaBV

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.