Fr. 31.50

Wege und Umwege - Betrachtungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Selbstverständliche, sagt Manfred Hausmann, verstehe sich so wenig von selbst wie nur irgend etwas. Gerade das Alltägliche, das sich tausendmal Wiederholende und gerade dadurch wenig Beachtete, stecke voller Geheimnis. Man erkenne es, wenn man sich einmal die Mühe mache, es in Wesentliches und Unwesentliches zu gliedern, das Dauernde vom Flüchtigen zu trennen - er tut es in diesen Betrachtungen. Sein Fragen nach dem Woher und Wohin menschlicher Existenz, sein Beschreiben dieses Spannungsfeldes und sein Bestreben, Wege und Umwege darin aufzuzeigen, erweist ihn als Gegner jeglicher Art von Unduldsamkeit. Manfred Hausmann bekennt sich zur Natur, zur Natur des Menschen wie jeglicher Kreatur und zu ihren Erscheinungen und ihren Gewalten; er bekennt sich zum Dienen, zum Helfen; auch wenn der einzelne seinen Platz in der Ordnung der Welt selbst finden muß, so sieht Manfred Hausmann ein allen Menschen in allen Fragen letztlich gemeinsames »Kreisen um eine Mitte«.
Die in diesem Band gesammelten Aufsätze widmen sich Themen wie der »dreifachen Natur des Buches«, der Freundschaft, Liebe und Ehe, dem Die-nen und dem Danken, dem Trauern und dem Hoffen, dem »Menschen hinter der Maske« und dem »Spiegel des Lebens«, dem Sport.

Info autore

Manfred Hausmann wurde 1898 in Kassel geboren. Das Gymnasium besuchte er in Göttingen, nahm am Ersten Weltkrieg teil, studierte Philologie und arbeitete als Dramaturg, Kaufmann und Journalist. Hausmann wohnte längere Zeit in dem Künstlerdorf Worpswede, seit 1950 als freier Schriftsteller in Rönnebeck bei Bremen, wo er am 6. August 1986 starb. Seine Dichtung umfasst Lyrik, Romane, Bühnenwerke, Essays und Nachdichtungen griechischer, japanischer und chinesischer Gedichte.

Riassunto

Das Selbstverständliche, sagt Manfred Hausmann, verstehe sich so wenig von selbst wie nur irgend etwas. Gerade das Alltägliche, das sich tausendmal Wiederholende und gerade dadurch wenig Beachtete, stecke voller Geheimnis. Man erkenne es, wenn man sich einmal die Mühe mache, es in Wesentliches und Unwesentliches zu gliedern, das Dauernde vom Flüchtigen zu trennen - er tut es in diesen Betrachtungen. Sein Fragen nach dem Woher und Wohin menschlicher Existenz, sein Beschreiben dieses Spannungsfeldes und sein Bestreben, Wege und Umwege darin aufzuzeigen, erweist ihn als Gegner jeglicher Art von Unduldsamkeit. Manfred Hausmann bekennt sich zur Natur, zur Natur des Menschen wie jeglicher Kreatur und zu ihren Erscheinungen und ihren Gewalten; er bekennt sich zum Dienen, zum Helfen; auch wenn der einzelne seinen Platz in der Ordnung der Welt selbst finden muß, so sieht Manfred Hausmann ein allen Menschen in allen Fragen letztlich gemeinsames »Kreisen um eine Mitte«.
Die in diesem Band gesammelten Aufsätze widmen sich Themen wie der »dreifachen Natur des Buches«, der Freundschaft, Liebe und Ehe, dem Die-nen und dem Danken, dem Trauern und dem Hoffen, dem »Menschen hinter der Maske« und dem »Spiegel des Lebens«, dem Sport.

Dettagli sul prodotto

Autori Manfred Hausmann
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1987
 
EAN 9783100300461
ISBN 978-3-10-030046-1
Pagine 314
Peso 294 g
Serie Gesammelte Werke
Manfred Hausmann, Gesammelte Werke
Gesammelte Werke
Manfred Hausmann, Gesammelte Werke
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, anspruchsvolle Literatur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.