Fr. 98.00

Handbuch der Rechtspraxis (HRP) - 1B: Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas vorliegende Werk stellt das gesamte Zwangsvollstreckungsverfahren in das bewegliche Vermögen ausführlich und praxisnah dar. Zahlreiche Beispielsfälle und Musterformulare veranschaulichen die schwierige Materie. Formulierungshilfen erleichtern die tägliche Arbeit.InhaltVoraussetzungen der Zwangsvollstreckung ? Vollstreckbarkeitserklärung ? Sicherungsvollstreckung ? Rückgabe der Sicherheit ? Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung ? Zwangsvollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen ? Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen ? Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte ? Verteilungsverfahren ? Vermögensoffenbarung ? Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von beweglichen Sachen ? Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von unbeweglichen Sachen ? Vollstreckungsschutz nach
765 a ZPO ? Anhang: Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen (Monats-, Wochen-, Tageslohn), Gerichtskosten und Rechtsanwaltsgebühren, Rechtsanwaltsgebühren bei ProzesskostenhilfeVorteile auf einen Blick- zahlreiche Beispielsfälle- mit vielen Formulierungshilfen- ausführlich und praxisnahZur Neuauflage- In der Neuauflage wurden zahlreiche Formulierungsbeispiele und neue Muster, die z.B. aufgrund der Zwangsvollstreckungsformularverordnung entstehen, neu aufgenommen. Zudem sind bereits alle Neuerungen durch das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung (in Kraft ab 1.1.2013) und das Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung (voraussichtlich ebenfalls in Kraft ab 1.1.2013) eingearbeitet.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger und Rechtsreferendare.

Info autore










Steinert/Theede

Riassunto

Zum Werk
Das vorliegende Werk stellt das gesamte Zwangsvollstreckungsverfahren in das bewegliche Vermögen ausführlich und praxisnah dar. Zahlreiche Beispielsfälle und Musterformulare veranschaulichen die schwierige Materie. Formulierungshilfen erleichtern die tägliche Arbeit.
Inhalt
Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung ? Vollstreckbarkeitserklärung ? Sicherungsvollstreckung ? Rückgabe der Sicherheit ? Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung ? Zwangsvollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen ? Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen ? Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte ? Verteilungsverfahren ? Vermögensoffenbarung ? Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von beweglichen Sachen ? Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von unbeweglichen Sachen ? Vollstreckungsschutz nach § 765 a ZPO ? Anhang: Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen (Monats-, Wochen-, Tageslohn), Gerichtskosten und Rechtsanwaltsgebühren, Rechtsanwaltsgebühren bei Prozesskostenhilfe
Vorteile auf einen Blick
- zahlreiche Beispielsfälle
- mit vielen Formulierungshilfen
- ausführlich und praxisnah
Zur Neuauflage
- In der Neuauflage wurden zahlreiche Formulierungsbeispiele und neue Muster, die z.B. aufgrund der Zwangsvollstreckungsformularverordnung entstehen, neu aufgenommen. Zudem sind bereits alle Neuerungen durch das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung (in Kraft ab 1.1.2013) und das Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung (voraussichtlich ebenfalls in Kraft ab 1.1.2013) eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger und Rechtsreferendare.

Testo aggiuntivo

Das Handbuch zur Mobiliarzwangsvollstreckung enthält zahlreiche Arbeitshilfen für die Praxis wie Beispielsfälle, Muster und Formulierungshilfen. Die Neuauflage berücksichtigt den Gesetzes- und Verordnungsstand per 1. Januar 2013 – insbesondere die Reform der Sachaufklärung in der Zwangs­ollstreckung – und enthält alle verbindlichen Vordrucke in der aktuellsten Fassung, zudem die im Vollstreckungsbereich relevanten bundeseinheitlichen Vordrucke und zahlreiche neue Muster und Formulierungshilfen. Zu den Entwürfen zur Kostenrechtsmodernisierung und zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung sind bereits Hinweise und Formulierungsbeispiele aufgenommen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.