Ulteriori informazioni
In einfachen Wortenwird in diesem Unterrichtswerk beschrieben, was der Fachwerker Gartenbau im ersten Ausbildungsabschnitt wissen muss. Klar gegliedert und mit vielen anschaulichen Illustrationenwerden folgende Themengebiete besprochen: Bau und Leben der Samenpflanzen Sortieren und Benennen der Pflanzen Bodenkunde Erden Substrate Pflanzenernährung Wetterkunde Fachzeichnen
Sommario
A Bau und Leben der Samenpflanzen 71 Die Teile einer Samenpflanze 72 Samenkörner 82.1 Keimung 93 Wurzel 104 Sprossachse 125 Laubblatt 156 Blüte 186.1 Bestäubung 196.2 Befruchtung 207 Frucht 218 Zelle 229 Fotosynthese (Assimilation) 2410 Atmung 2611 Wasserhaushalt 27B Sortieren und Benennen der Pflanzen 29Gliederung des Pflanzenreiches,Systematik 292 Botanische Namen 323 Botanische Zeichen 33C Bodenkunde 361 Bodenentstehung 372 Bodenprofil 393 Bodenarten 404 Bodeneigenschaften 424.1 Bodenwasser 424.2 Bodenluft 434.3 Nährstoffgehalt 444.4 Vergleich der Bodenarten 454.5 Bodenlebewesen 464.6 Humusgehalt 484.7 pH-Wert 484.8 Bodenstruktur und Bodengare 505 Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit 52D Erden 541 Kompostierung 55E Substrate 581 Bestandteile von Substraten 591.1 Torf 591.2 Rindenhumus 601.3 Kompost 601.4 Mineralische Zuschlagstoffe 611.5 Organische Zuschlagstoffe 611.6 Künstlich hergestellte Zuschlagstoffe 621.7 Kalk 621.8 Dünger 622 Substratvielfalt 63F Pflanzenernährung 641 Nährstoffkreislauf 642 Ionen und Salze 653 Pflanzennährstoffe 674 Wachstumsgesetze 715 Düngung 735.1 Organische Düngung 735.2 Mineralische Düngung 76G Wetterkunde 801 Licht und Strahlung 802 Temperatur 823 Luftdruck 834 Luftfeuchte 835 Niederschlag 84H Fachzeichnen 851 Freihandzeichnen 852 Schrift 883 Tabellen und Diagramme 894 Maßstabsgerechtes Zeichnen 92Register 95
Info autore
Ortud Grieb hat Gartenbau studiert und bildete viele Jahre Fachwerker im Gartenbau aus.