Fr. 130.00

Germanistik: Germanistik, Sachregister (1990-1994)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das kumulierte "Sachregister Germanistik 1990 1994" schließt sich an die bereits in den letzten Jahren publizierten Kumulierungen 2000 2004 und 1995 1999. Die Register ermöglichen einen umfassenden und bequemeren Zugang zu den Daten. Die dieses Mal ausgewerteten Jahrgänge umfassen 36.688 Titel. Die über Jahre schwankenden Begriffe wurden (soweit machbar) vereinheitlicht und vervollständigt. Die Benutzung wurde durch ein System der Verweisungen und die verfeinerte Form der Kolumnentitel erleichtert. Zusätzlich zu den im Register verstreuten Begriffen, wurden die Motive, lexikologischen Untersuchungen, Namen, Inschriften, Runen unter dem entsprechenden Terminus, wie "Motiv", "Lexikologie" gruppiert. Das Register der vor 18 Jahren entstandenen Jahrgänge des Referatenorgans spiegelt die wissenschaftliche Interessen der Germanisten wider und zeigt, wie sich die Anwendung der Methoden ändert. Während man gegenwärtig häufig auf die interdisziplinäre Sichtweise der Literatur- und Sprachforschung trifft, tauchte in den Jahren 1990 1994 der Begriff "Kulturwissenschaften" nur sporadisch, der der "Gender studies" überhaupt noch nicht auf.

Info autore

Wilfried Barner, Professor für Neuere deutsche Literatur, geb. 1937. Arbeitsschwerpunkte: Literatur vom Humanismus bis zur Goethezeit, besonders Lessing; Literatur nach 1945; Literaturtheorie, Wissenschaftsgeschichte, deutsch-antike Literaturbeziehungen.

Ulla Fix studierte Germanistik, Anglistik und Erziehungswissenschaft. Nach Promotion und Habilitation sowie Forschungs- und Lehrtätigkeit in Leipzig, Halle, Saarbrücken, Bagdad und Helsinki folgte 1992 ihre Berufung als Professorin für die deutsche Sprache der Gegenwart an die Universität Leipzig. Ihre Forschungsgebiete sind Textlinguistik, Stilistik, Semiotik, Sprachkultur, Sprache in der Politik, Beziehungen zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte.

Dr. Klaus Grubmüller ist Professor für Deutsche Philologie der Universität Göttingen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wilfried Barner (Editore), Ulla Fix (Editore), Klaus Grubmüller (Editore), Johannes Janota (Editore), Jörg Kilian (Editore), Christine Lubkoll (Editore), Barbara Naumann (Editore), Wilhelm Voßkamp (Editore)
Editore Niemeyer, Tübingen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.11.2008
 
EAN 9783484621015
ISBN 978-3-484-62101-5
Pagine 274
Dimensioni 155 mm x 11 mm x 230 mm
Peso 340 g
Collane Germanistik
Germanistik
Serie Germanistik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.