Fr. 31.10

Neue Bindungen wagen - Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kurztext Der Schlüssel zum Erfolg in einer Psychotherapie ist häufig die therapeutische Beziehung. Umso mehr, wenn Erwachsene an einem schlimmen Vertrauensmissbrauch in der Kindheit leiden: an den Folgen einer sexuellen Traumatisierung. Die Autorin verknüpft Erkenntnisse der Bindungsforschung mit dem personzentrierten Ansatz und zeigt: wie frühe Traumata Betroffene in ihrer Entwicklung beeinflussen und spätere Beziehungserfahrungen prägen, wie man in der therapeutischen Beziehung Vertrauen wieder herstellen und vorhandene soziale Ressourcen nutzen kann, wie Betroffene die vertrauensvolle therapeutische Beziehung erleben und dadurch Mut fassen, sich auf Menschen neu einzulassen. Inhalt Sexuelle Traumatisierung in der Kindheit: Daten und Fakten -- Auswirkungen: Sexuelle Gewalt als Trauma, Erschütterung des Selbstkonzepts, Vertrauensverlust, Scham- und Schuldgefühle; Sprachlosigkeit und Sprachstörungen, Ängste, (Auto-)Aggression, Probleme mit Partnerschaft und Sexualität - Bewältigungsmöglichkeiten Sexuelle Traumatisierung und Beziehung: Bindung und sexuelles Trauma -- Frühe Traumatisierung im Entwicklungskontext -- Soziales Umfeld als Schutz- und Risikofaktor. Fünf Falldarstellungen Die Rolle der therapeutischen Beziehung: Traumaspezifisches Fachwissen im Kontext einer sozialtherapeutischen Einrichtung -- therapeutische Beziehung als Alternativerfahrung zum traumatischen Vertrauensmissbrauch

Sommario

Aus dem Inhalt:
Sexuelle Traumatisierung in der Kindheit:
Daten und Fakten -- Auswirkungen: Sexuelle Gewalt als Trauma, Erschütterung des Selbstkonzepts, Vertrauensverlust, Scham- und Schuldgefühle; Sprachlosigkeit und Sprachstörungen, Ängste, (Auto-)Aggression, Probleme mit Partnerschaft und Sexualität -- Bewältigungsmöglichkeiten
Sexuelle Traumatisierung und Beziehung:
Bindung und sexuelles Trauma -- Frühe Traumatisierung im Entwicklungskontext -- Soziales Umfeld als Schutz- und Risikofaktor. Fünf Falldarstellungen
Die Rolle der therapeutischen Beziehung:
Traumaspezifisches Fachwissen im Kontext einer sozialtherapeutischen Einrichtung -- therapeutische Beziehung als Alternativerfahrung zum traumatischen Vertrauensmissbrauch

Info autore

Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil., ist Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin und Univ.-Professorin für Integrative Therapie und Psychosoziale Interventionen an der Donau-Universität Krems. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Psychotherapie und Beratung, Psychosoziale Diagnostik, Psychosoziale Traumatologie/Traumapädagogik, stationäre Jugendhilfe.

Riassunto

Kurztext Der Schlüssel zum Erfolg in einer Psychotherapie ist häufig die therapeutische Beziehung. Umso mehr, wenn Erwachsene an einem schlimmen Vertrauensmissbrauch in der Kindheit leiden: an den Folgen einer sexuellen Traumatisierung. Die Autorin verknüpft Erkenntnisse der Bindungsforschung mit dem personzentrierten Ansatz und zeigt: wie frühe Traumata Betroffene in ihrer Entwicklung beeinflussen und spätere Beziehungserfahrungen prägen, wie man in der therapeutischen Beziehung Vertrauen wieder herstellen und vorhandene soziale Ressourcen nutzen kann, wie Betroffene die vertrauensvolle therapeutische Beziehung erleben und dadurch Mut fassen, sich auf Menschen neu einzulassen. Inhalt Sexuelle Traumatisierung in der Kindheit: Daten und Fakten -- Auswirkungen: Sexuelle Gewalt als Trauma, Erschütterung des Selbstkonzepts, Vertrauensverlust, Scham- und Schuldgefühle; Sprachlosigkeit und Sprachstörungen, Ängste, (Auto-)Aggression, Probleme mit Partnerschaft und Sexualität - Bewältigungsmöglichkeiten Sexuelle Traumatisierung und Beziehung: Bindung und sexuelles Trauma -- Frühe Traumatisierung im Entwicklungskontext -- Soziales Umfeld als Schutz- und Risikofaktor. Fünf Falldarstellungen Die Rolle der therapeutischen Beziehung: Traumaspezifisches Fachwissen im Kontext einer sozialtherapeutischen Einrichtung -- therapeutische Beziehung als Alternativerfahrung zum traumatischen Vertrauensmissbrauch

Dettagli sul prodotto

Autori Silke B Gahleitner, Silke B. Gahleitner, Silke Birgitta Gahleitner
Editore Reinhardt, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783497017638
ISBN 978-3-497-01763-8
Pagine 147
Dimensioni 150 mm x 9 mm x 229 mm
Peso 268 g
Serie Personzentrierte Beratung & Therapie
Personzentrierte Beratung & Therapie
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Sexueller Missbrauch, Psychotherapie, Trauma, psychisches Trauma, Sexuelle Gewalt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.