Fr. 26.90

Politische Erwachsenenbildung - Trendbericht zur empirischen Wirklichkeit der Politischen Bildungsarbeit in Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im vorliegenden Band werden die wichtigsten Ergebnisse einer Studie zur empirischen Wirklichkeit der politischen Bildungsarbeit in Deutschland präsentiert und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Kontexte diskutiert.

Sommario

Inhalt
1.Die thematischen Dimensionen des Trendberichts
2.Politische Erwachsenenbildung heute - Diskurse und Trends
3.Begriffsbildung und Selbstverständnis der politischen Bildung
4.Ziele und Themen in der politischen Bildung
5.Orte politischer Bildung
6. Arbeits- und Organisationsstrukturen
7.AdressatInnen politischer Bildung
8.Der Geschlechteraspekt in der politischen Bildung
9.Zum Verhältnis politischer und beruflicher Bildung
10.Zur Evaluation der Bildungsangebote und zur Diskussion um die Wirkung politischer Bildung
11.Politische Bildung in den neuen Bundesländern
12.Politische Bildung und soziale Bewegungen
13.Zivilgesellschaft als Zukunftsperspektive der politischen Bildung?
14.Ein Bericht für die politische Bildung - Anmerkungen und verarbeitete Anregungen zum vorliegenden Trendbericht
15.Anhang: Zur methodischen Konzeption und Durchführung der Untersuchung

Info autore

Karsten Fritz, Jg. 1962, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik und Sozialarbeit der Technischen Universität Dresden.

Katharina, Maier, Jg. 1974, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e.V.

Dr. rer. soc. habil Lothar Böhnisch, Jg. 1944, ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.