Fr. 40.90

Medizinstudium, Ius Practicandi, was nun? - Facharztausbildung in Österreich. Anforderungen, Karrieremöglichkeiten, Ausbildungsplätze

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Medizinstudium ist erfolgreich abgeschlossen. Die erste große Hürde mit der Promotion genommen. Ab nun stellt sich meist die Frage: Wohin soll die medizinische Laufbahn führen? Dieser Leitfaden wird Ihnen in dieser schwierigen Entscheidung ein wertvoller Begleiter sein. Eine erfahrene Medizinjournalistin portraitiert alle Facharztrichtungen der Ausbildungsordnung der Österreichischen Ärztekammer. Diese reichen vom Anästhesisten über den Chirurgen und Internisten bis hin zum Pharmakologen und Zahnmediziner. Außerdem stellt sie Ihnen die Additivfächer zu den einzelnen Sonderfächern vor und informiert Sie über die neue Ausbildung zum Allgemeinmediziner und Zahnmediziner. Folgende Fragen werden dabei kompakt und übersichtlich beantwortet: Wie gestaltet sich die Ausbildung? Welche Fähigkeiten sind in welchem Fach gefragt? Welche persönlichen Eigenschaften muss ein promovierter Mediziner/eine promovierte Medizinerin für die einzelnen Fächer mitbringen? Und: an welches Fach haben Sie bisher noch nie gedacht?

Sommario

So läuft das Studium an den Medizin-Unis.- Die Ausbildungsordnung für die Sonderfächer in Österreich.- Anästhesiologie und Intensivmedizin.- Anatomie.- Arbeitsmedizin.- Augenheilkunde und Optometrie.- Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin.- Chirurgie.- Frauenheilkunde und Geburtshilfe.- Gerichtsmedizin.- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde.- Haut- und Geschlechtskrankheiten.- Histologie und Embryologie.- Hygiene und Mikrobiologie.- Immunologie.- Innere Medizin.- Kinderchirurgie.- Kinder- und Jugendheilkunde.- Kinder- und Jugendneuropsychiatrie.- Lungenkrankheiten.- Medizinische Genetik.- Medizinische Biophysik.- Medizinische und Chemische Labordiagnostik.- Medizinische Leistungsphysiologie.- Radiologie, vormals medizinische Radiologie-Diagnostik.- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- Neurobiologie.- Neurochirurgie.- Neurologie.- Neuropathologie.- Nuklearmedizin.- Orthopädie und Orthopädische Chirurgie.- Pathologie.- Pharmakologie und Toxikologie.- Physikalische Medizin und Rehabilitation.- Physiologie.- Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie.- Psychiatrie.- Sozialmedizin.- Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin.- Strahlentherapie-Radioonkologie.- Unfallchirurgie.- Urologie.- Virologie.- Additivfächer.- Zahlen, Daten, Fakten rund um Studium und Facharztausbildung in Österreich.

Info autore

Sabine Fisch ist selbständige Medizinjournalistin und Moderatorin. Sie schreibt seit fünf Jahren für die Ärztewoche und andere medizinische Fachzeitschriften. Als Mitarbeiterin des Radiosenders Ö1 gestaltet sie Beiträge für das Radiodoktor-Gesundheitsmagazin und zeichnet redaktionell für Radiodoktor-Sendungen verantwortlich.

Dettagli sul prodotto

Autori Sabine Fisch
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783211697764
ISBN 978-3-211-69776-4
Pagine 224
Peso 316 g
Illustrazioni XI, 224 S.
Serie Edition Ärztewoche
Edition Ärzte Woche
Edition Ärzte Woche
Edition Ärztewoche
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.