Esaurito

Kloster Eberbach im Rheingau

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am Nordrand des Rheingaues, wo die Taunusberge die Rebhänge schützen, liegt am Ausgang des Kisselbachtales die ehemalige Zisterzienserabtei Eberbach. Fernab der dörflichen Siedlungen, in einst stärker als heute empfundenem düsterem Gegensatz zur lieblichen Uferlandschaft, wahrt die klösterliche Baugruppe etwas von der Abgeschiedenheit, wie sie für die hier fast 700 Jahre ansässig gewesene Mönchsgemeinschaft Lebensform war. Obwohl Eberbach nach der Säkularisierung von 1803 nicht zerstört wurde wie viele andere großartige Klosteranlagen, war das folgende Jahrhundert eine Zeit entstellender Veränderungen und Teilzerstörungen. Seit 1986 wird eine Generalsanierung in Teilabschnitten durchgeführt. Zwar haben später veränderte Raumansprüche die klare Gliederung des 12. 13. Jahrhunderts teilweise verwischt, aber dennoch vermittelt Eberbach wie wohl nur noch Maulbronn das annähernd vollständige Bild einer großen mittelalterlichen Klosteranlage der Zisterzienser in Deutschland.

Info autore

Professor Dr. Wolfgang Riedel (Direktor des Instituts für Landschaftsplanung und Landschaftsökologie) forscht und lehrt in den Studiengängen "Landeskultur und Umweltschutz" und "Agrarökologie" an der Universität Rostock.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Einsingbach, Wolfgang Riedel
Con la collaborazione di Wolfgang Riedel (Editore)
Editore Deutscher Kunstverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783422021662
ISBN 978-3-422-02166-2
Pagine 96
Dimensioni 121 mm x 200 mm x 7 mm
Peso 168 g
Illustrazioni mit 40 meist farb. Abb.
Serie Großer DKV-Kunstführer
DKV-Edition
Grosser DKV-Kunstführer
DKV-Edition
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura
Viaggi > Guide turistiche > Germania

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.