Fr. 59.00

Albrecht Dürer, Meisterstiche - Sammlung Landammann Dietrich Schindler. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 2006/2007

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In seinen Holzschnitten und Kupferstichen erreichte Albrecht Dürer (1471-1528) eine bis dahin unbekannte technische und künstlerische Brillanz, die er als erster Grafiker medienbewusst einsetzte und mit der er neue Käuferschichten erreichte. Die drei Meisterstiche Der Reiter, Hieronymus im Gehäus und Melencolia I ebenso wie die Blätter Das Meerwunder oder Nemesis wurden schon zu seinen Lebzeiten zu Kultobjekten in fürstlichen und bürgerlichen Kabinetten. Dürer war wohl der erste Künstler, dem es gelang, sein Monogramm zu einem international bekannten Markenzeichen zu machen.Im Jahr 2000 erhielt das Kunsthaus Zürich 230 grafische Blätter Albrecht Dürers, die Landammann Dietrich Schindler (1795-1882) gesammelt hatte. Der Schweizer Unternehmer und Politiker trug Mitte des 19. Jahrhunderts eine Sammlung von höchster Qualität zusammen, die unter anderem das nahezu vollständige Kupferstichwerk und etwa einen Drittel der Holzschnitte Dürers umfasst. Die 55 besten Werke sind in diesem Band vereint, darunter auch Dürers sogenannte Meisterstiche.

Info autore

Der Künstler Albrecht Dürer, 1471 in Nürnberg geboren, lernte dort bei dem Maler Michael Wolgemut. Längere Italienaufenthalte (Venedig), seit 1512 für Kaiser Maximilian tätig. Dürer starb 1528.

Riassunto

In seinen Holzschnitten und Kupferstichen erreichte Albrecht Dürer (1471–1528) eine bis dahin unbekannte technische und künstlerische Brillanz, die er als erster Grafiker medienbewusst einsetzte und mit der er neue Käuferschichten erreichte. Die drei Meisterstiche Der Reiter, Hieronymus im Gehäus und Melencolia I ebenso wie die Blätter Das Meerwunder oder Nemesis wurden schon zu seinen Lebzeiten zu Kultobjekten in fürstlichen und bürgerlichen Kabinetten. Dürer war wohl der erste Künstler, dem es gelang, sein Monogramm zu einem international bekannten Markenzeichen zu machen.
Im Jahr 2000 erhielt das Kunsthaus Zürich 230 grafische Blätter Albrecht Dürers, die Landammann Dietrich Schindler (1795–1882) gesammelt hatte. Der Schweizer Unternehmer und Politiker trug Mitte des 19. Jahrhunderts eine Sammlung von höchster Qualität zusammen, die unter anderem das nahezu vollständige Kupferstichwerk und etwa einen Drittel der Holzschnitte Dürers umfasst. Die 55 besten Werke sind in diesem Band vereint, darunter auch Dürers sogenannte Meisterstiche.

Dettagli sul prodotto

Autori Albrecht Dürer, G, Magdalena Schindler, Bernhard von Waldkirch
Con la collaborazione di Bernhard von Waldkirch (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783858811868
ISBN 978-3-85881-186-8
Pagine 200
Peso 1190 g
Illustrazioni 55 Farbabb., 56 SW-Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunstgeschichte, Kupferstich : Bildbände, Monographien, Druckgrafik : Bildbände, Monographien, Dürer, Albrecht, Zeichnung, Holzschnitt, Druck, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Andere grafische Kunst, Albrecht Dürer, Kunsthaus Zürich, Wilhelm Genazino

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.