Fr. 205.00

Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Studie untersucht, welche Funktion der Rückgriff auf die messianische Tradition des Judentums bei deutsch-jüdischen Intellektuellen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts hat. Messianische Denkfiguren spielen eine wichtige Rolle im jüdischen Identitätsdiskurs. Sie werden darüber hinaus für allgemeine kulturwissenschaftliche Theoriebildungen produktiv gemacht, insbesondere für die Sprach- und Geschichtsphilosophie sowie für den theologisch-politischen Komplex. Dabei säkularisieren die berücksichtigten Autoren (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem) alle den jüdischen Messianismus auf die eine oder andere Weise, so dass aus dem Messias etwas "Messianisches" wird. Das heißt aber, dass man es bei den Figuren des Messianischen nicht nur mit Denkfiguren, sondern auch mit rhetorischen Figuren bzw. Tropen zu tun hat, die von verschiedenen Konstellationen von Sakralität und Säkularität in der Moderne zeugen. Spannungen zwischen Säkularem und Sakralem, aber auch zwischen kultureller Partikularität und Universalität gehören zur modernen Adaption des jüdischen Messianismus genauso wie die Möglichkeit eines dialektischen Umschlags von Kritik in Affirmation von Gewalt.

Info autore










Elke Dubbels, Universität Bonn.

Relazione

"Diese akkurate und lesenswerte diskursgeschichtliche Studie von Elke Dubbels bedient sich einer akustischen Metaphorik, wenn es um den messianischen Ton im deutsch-jüdischen Denken der Weimarer Zeit geht: Von Ton, Resonanz und Echo des Messianischen ist hier die Rede, einer Nachwirkung, die vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute reicht."
Gabriele Guerra in: www.literaturkritik.de

Dettagli sul prodotto

Autori Elke Dubbels
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783110258233
ISBN 978-3-11-025823-3
Pagine 454
Dimensioni 162 mm x 29 mm x 234 mm
Peso 798 g
Serie Conditio Judaica
Conditio Judaica
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.