Esaurito

The Clash, Talking

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

The Clash sind eine der einflussreichsten britischen Punkbands der ersten Generation, ihr Sänger Joe Strummer wurde nach seinem frühen Tod im Jahr 2002 zur Ikone. Mit Hits wie Rock The Casbah, White Riot und Should I Stay Or Should I Go schrieben sie Musikgeschichte. Das Album London Calling von 1979 (USA 1980) wurde zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung vom Rolling Stone zum wichtigsten Album der Achtziger gewählt. Ihr erstes Album gilt als Meilenstein des Punkrock, doch musikalisch waren The Clash vielschichtiger als die meisten anderen Punkbands. Sehr früh integrierten sie Dub- und Reggae-Elemente in ihre Musik, auf ihrem Spätwerk Sandinista! experimentierten sie mit Jazz- und HipHop-Einflüssen. 1991 wurde Should I Stay Or Should I Go im Rahmen einer Levis-Werbung wiederveröffentlicht, schoss neun Jahre nach der Erstveröffentlichung weltweit an die Spitze der Charts.

Sänger Joe Strummer plante 2002 ein Comeback mit seiner Band The Mescaleros, verstarb jedoch zum Entsetzen der Fans im gleichen Jahr an einem Herzinfarkt.

Das Buch The Clash - Talking lässt die Geschichte der Punkrock-Legende von ihren Anfängen bis heute aus Originalzitaten der Bandmitglieder entstehen. The Clash erzählen von den frühen Punk-Tagen, der Rivalität zu den Sex Pistols und von der legendären Anarchy-Tour. Ihre Verbindung zur Hausbesetzerszene wird beleuchtet, ihr politisches Engagement, das schwierige Verhältnis zu ihrem Manager Bernie Rhodes und die Trennung von Keith Levene und Topper Headon. Sie kommentieren den Konflikt zwischen den Hauptsongwritern Strummer und Jones, die schleichende Auflösung der Band in den Achtzigern und die umstrittene Vermarktung ihres Songs Should I Stay Or Should I Go durch die Jeansfirma Levis. Und sie sprechen über die Zeit nach The Clash - Mick Jones gründete Big Audio Dynamite, Paul Simonon widmet sich bis heute der Malerei und Joe Strummer war in verschiedene Musik- und Filmprojekte involviert. Das Buch versammelt Kommentare zu den nie verstummenden Gerüchten um eine Reunion, aber auch die Reaktionen der Bandmitglieder auf den Tod ihres Sängers.

Riassunto

The Clash sind eine der einflussreichsten britischen Punkbands der ersten Generation, ihr Sänger Joe Strummer wurde nach seinem frühen Tod im Jahr 2002 zur Ikone. Mit Hits wie Rock The Casbah, White Riot und Should I Stay Or Should I Go schrieben sie Musikgeschichte. Das Album London Calling von 1979 (USA 1980) wurde zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung vom Rolling Stone zum wichtigsten Album der Achtziger gewählt. Ihr erstes Album gilt als Meilenstein des Punkrock, doch musikalisch waren The Clash vielschichtiger als die meisten anderen Punkbands. Sehr früh integrierten sie Dub- und Reggae-Elemente in ihre Musik, auf ihrem Spätwerk Sandinista! experimentierten sie mit Jazz- und HipHop-Einflüssen. 1991 wurde Should I Stay Or Should I Go im Rahmen einer Levis-Werbung wiederveröffentlicht, schoss neun Jahre nach der Erstveröffentlichung weltweit an die Spitze der Charts.
Sänger Joe Strummer plante 2002 ein Comeback mit seiner Band The Mescaleros, verstarb jedoch zum Entsetzen der Fans im gleichen Jahr an einem Herzinfarkt.

Das Buch The Clash – Talking lässt die Geschichte der Punkrock-Legende von ihren Anfängen bis heute aus Originalzitaten der Bandmitglieder entstehen. The Clash erzählen von den frühen Punk-Tagen, der Rivalität zu den Sex Pistols und von der legendären Anarchy-Tour. Ihre Verbindung zur Hausbesetzerszene wird beleuchtet, ihr politisches Engagement, das schwierige Verhältnis zu ihrem Manager Bernie Rhodes und die Trennung von Keith Levene und Topper Headon. Sie kommentieren den Konflikt zwischen den Hauptsongwritern Strummer und Jones, die schleichende Auflösung der Band in den Achtzigern und die umstrittene Vermarktung ihres Songs Should I Stay Or Should I Go durch die Jeansfirma Levis. Und sie sprechen über die Zeit nach The Clash – Mick Jones gründete Big Audio Dynamite, Paul Simonon widmet sich bis heute der Malerei und Joe Strummer war in verschiedene Musik- und Filmprojekte involviert. Das Buch versammelt Kommentare zu den nie verstummenden Gerüchten um eine Reunion, aber auch die Reaktionen der Bandmitglieder auf den Tod ihres Sängers.

Testo aggiuntivo

»Im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf ist ein Buch mit Interview-Schnipseln und Zitaten von The Clash erschienen. Es gewährt interessante Einblicke. Herausgeber Nick Johnstone hat unzählige Zitate der verschiedenen Bandmitglieder und aus dem Umfeld der Gruppe aus den letzten dreißig Jahren zusammengetragen und mit einem ausführlichen Vorwort versehen, in dem er die Geschichte abreißt. In vier Kapiteln behandelt Johnstone den gesamten Zeitraum von den Anfangstagen bis zu aktuellen Projekten. Thorsten Wortmann hat das Buch gut lesbar übersetzt.« laut.de

Relazione

"Im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf ist ein Buch mit Interview-Schnipseln und Zitaten von The Clash erschienen. Es gewährt interessante Einblicke. Herausgeber Nick Johnstone hat unzählige Zitate der verschiedenen Bandmitglieder und aus dem Umfeld der Gruppe aus den letzten dreißig Jahren zusammengetragen und mit einem ausführlichen Vorwort versehen, in dem er die Geschichte abreißt. In vier Kapiteln behandelt Johnstone den gesamten Zeitraum von den Anfangstagen bis zu aktuellen Projekten. Thorsten Wortmann hat das Buch gut lesbar übersetzt." laut.de

Dettagli sul prodotto

Autori Clash, Nick Johnstone
Con la collaborazione di Nick Johnstone (Editore), Thorsten Wortmann (Editore), Thorsten Wortmann (Traduzione)
Editore Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.05.2008
 
EAN 9783896027870
ISBN 978-3-89602-787-0
Pagine 160
Peso 315 g
Illustrazioni ca. 100 Abb.
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie

The Clash (Punkband)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.