Fr. 138.00

M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia - Fasc 43: De finibus bonorum et malorum

Latino · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

This text is based on an inspection of the most important surviving manuscripts of Antiquity and a re-evaluation of the textual transmission of Cicero in the Middle Ages. All in all, therefore, the new edition rests on the collation of a larger number of manuscripts than that of Theodor Schiche (BT, 1915).

Info autore

Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) römischer Staatsmann, Redner und Philosoph, studierte Recht, Rhetorik, Literatur und Philosophie in Rom. Sein Durchbruch als Anwalt und Politiker gelang ihm 70 v. Chr. im Prozess gegen Verres, 64 v. Chr. wurde er gegen Catilina zum Konsul gewählt. Als dieser einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung organisierte, deckte Cicero die Verschwörung auf und ließ Angehörige der Gruppe hinrichten. Nach einjährigem Exil wurde er von Pompeius nach Rom zurückgerufen. Cicero wurde am 7. Dezember 43 v. Chr. ermordet.

Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) römischer Staatsmann, Redner und Philosoph, studierte Recht, Rhetorik, Literatur und Philosophie in Rom. Sein Durchbruch als Anwalt und Politiker gelang ihm 70 v. Chr. im Prozess gegen Verres, 64 v. Chr. wurde er gegen Catilina zum Konsul gewählt. Als dieser einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung organisierte, deckte Cicero die Verschwörung auf und ließ Angehörige der Gruppe hinrichten. Nach einjährigem Exil wurde er von Pompeius nach Rom zurückgerufen. Cicero wurde am 7. Dezember 43 v. Chr. ermordet.

Relazione


"Ces quelques remarques montrent donc que la méthode de Moreschini, dans son refus de corriger le texte donné par la tradition manuscrite, aboutit le plus souvent à des solutions parfois à première vue surprenantes, mais qui se révèlent finalement intéressantes et sémantiquement fécondes. Cela confirme, si besoin était, l'utilité du travail réalisé par ce grand savant. Cela montre aussi qu'en matière de phililogie, tout peut et dois être remis en question, même dix ans seulement après une édition remarquable."
Carlos Lévy in: Revue des Etudes Latines 85/2007

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.