Fr. 15.50

Waterloo - Roman. Deutsche Erstausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Oslo 1974: Kim, die Hauptperson aus Christensens Roman Yesterday kehrt mit dem Schiff zurück in seine Heimatstadt. Während er durch die Straßen geht, stolpert er über seine alten Freunde: Seb, der als Undergroundpoet seine Gedichte auf der Straße verkauft, Gunnar, der als überzeugter Kommunist in einer Druckerei arbeitet, und Ola, der als wandelnder Kühlschrank Reklame läuft. Doch der Schwung der 60er Jahre ist dahin, statt mitreißender Beatles-Songs dudelt Abbas Grand-Prix-Siegertitel Waterloo aus den Radios. Das Leben, die Stadt, selbst die Freunde sind Kim fremd geworden. Er ist auf der Suche nach seinen Wurzeln und fährt schließlich mit dem Postschiff die norwegische Küste entlang, nur um sie irgendwo zu finden
Die fulminante Fortsetzung des Erfolgsromans Yesterday .

Info autore

Lars Saabye Christensen, geboren 1953 in Oslo, ist ein sehr bedeutender norwegischer Autor der Gegenwart. Publikation zahlreicher Romane, Kurzgeschichten und neun Gedichtbänden. 1984 literarischer Durchbruch in Norwegen. Vielfache Auszeichnungen, z. T. Übersetzungen in mehr als zwanzig Sprachen.

Christel Hildebrandt, geb. 1952 in Lauenburg, studierte Germanistik, Soziologie und Literaturwissenschaft und wandte sich nach der Promotion der skandinavischen Literatur zu. Seit 1988 arbeitet sie als freie literarische Übersetzerin aus den Sprachen Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Sie erhielt den Paul-Celan-Preis nominiert wurde. Daneben reicht die Palette ihrer Übersetzungen von Henrik Ibsen bis zu Håkan Nesser, Jógvan Isaksen und Hanne Marie Svendsen. Mit ihrem Mann, drei Töchtern und einer Katze lebt Christel Hildebrandt in Hamburg.

Riassunto

Oslo 1974: Kim, die Hauptperson aus Christensens Roman „Yesterday“ kehrt mit dem Schiff zurück in seine Heimatstadt. Während er durch die Straßen geht, stolpert er über seine alten Freunde: Seb, der als Undergroundpoet seine Gedichte auf der Straße verkauft, Gunnar, der als überzeugter Kommunist in einer Druckerei arbeitet, und Ola, der als wandelnder Kühlschrank Reklame läuft. Doch der Schwung der 60er Jahre ist dahin, statt mitreißender Beatles-Songs dudelt Abbas Grand-Prix-Siegertitel „Waterloo“ aus den Radios. Das Leben, die Stadt, selbst die Freunde sind Kim fremd geworden. Er ist auf der Suche nach seinen Wurzeln – und fährt schließlich mit dem Postschiff die norwegische Küste entlang, nur um sie irgendwo zu finden …

Die fulminante Fortsetzung des Erfolgsromans „Yesterday“.

Testo aggiuntivo

"Ein faszinierendes Porträt der ausgehenden Hippiezeit, mal ironisch-distanziert, dann wieder ernst und melancholisch."

Dettagli sul prodotto

Autori Lars S. Christensen, Lars Saabye Christensen
Con la collaborazione di Christel Hildebrandt (Traduzione)
Editore BTB
 
Titolo originale Bly
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783442732852
ISBN 978-3-442-73285-2
Pagine 352
Peso 344 g
Serie BTB-Tb.
btb
btb
Categorie Narrativa > Romanzi

Norwegische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Norwegen, 1970 bis 1979 n. Chr., Freunde, 70er, Gesellschaft, Wurzeln, Suche, Belletristik in Übersetzung, Oslo, 1974, Identität

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.