Esaurito

Scrap Book - Fotografien 1932-1946. Katalog zur Ausstellung in der Fondation Henri Cartier-Bresson, Paris, 2006

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Juni 1944: Die Alliierten landen in der Normandie, und Henri Cartier-Bresson (1908-2004), dem ein Jahr zuvor beim dritten Versuch die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft gelungen war, verläßt sein Versteck und macht sich per Fahrrad auf nach Paris, um gemeinsam mit Robert Doisneau und Robert Capa die Befreiung der Hauptstadt zu dokumentieren. 1945 steckt er mitten in den Dreharbeiten zu seinem Film über die Heimkehr der Kriegsgefangenen (Le Retour), als ihn ein Schreiben des Museum of Modern Art erreicht. Beaumont Newhall, Gründer und damals Leiter der Photoabteilung im MoMA, plante seit längerem eine Ausstellung "in memoriam" Cartier-Bresson; man hatte ihn für tot gehalten und bereits alle in Amerika verfügbaren Informationen und Bilder für die "posthume" Würdigung zusammengetragen. Jetzt wurde der Künstler selbst in die Vorbereitungen mit einbezogen: Als Ergänzung der amerikanischen Bestände soll er Abzüge von Photographien seiner Wahl anfertigen - ein schwieriges Unterfangen, da es im kriegszerstörten Europa kaum Photopapier und nur selten Strom gibt. Am 15. Mai 1946 trifft Cartier-Bresson in New York ein, im Gepäck eine Fülle von Abzügen im Format 9x12 cm. Um die Bilder besser präsentieren zu können, kauft er als erstes ein Album, in das er die Photos einzeln einklebt; der Platz reicht nicht aus, er muß hinten viele lose Blätter einlegen. So entstand das legendäre "Scrapbook", das 40 Jahre lang unbeachtet in einem Bücherregal lag. Rekonstruiert und restauriert stellt es die Fondation Henri Cartier-Bresson jetzt der Öffentlichkeit vor - ein Ensemble von 346 Aufnahmen, handverlesen vom Meister selbst, ein einzigartiges Dokument und die persönliche Bilanz seines damaligen Lebens und der ersten 15 Jahre seines photographischen Schaffens.

Info autore

Henri Cartier-Bresson, als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten 1908 bei Paris geboren, hat als Reporter und Porträtist der Großen der Welt, der Namenlosen und ebenso als Landschaftsfotograf Geschichte gemacht. 1947 gründete er zusammen mit Robert Capa die Fotoagentur "Magnum" in Paris. Seit Mitte der 1970er Jahr fotografierte Cartier-Bresson nur noch sehr selten. Er kehrte zur Malerei zurück, die er von 1927 bis 1929 studierte, fand damit aber nie jene Beachtung wie mit seinem Blick durch den Sucher. Am 2. August 2004 starb Henri Cartier-Bresson im Alter von 95 Jahren in Isle-sur-la-Sorgue.

Dettagli sul prodotto

Autori Cartier-Bresson, Henri Cartier-Bresson
Editore Schirmer-Mosel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783829602808
ISBN 978-3-8296-0280-8
Pagine 263
Dimensioni 280 mm x 30 mm x 325 mm
Peso 2324 g
Illustrazioni m. zahlr. Fotos.
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa > Fotografia, cinematografia, riprese video
Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Cartier-Bresson, Henri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.