Ulteriori informazioni
Der Band reflektiert die aktuelle Lage der Medienforscher im deutschsprachigen Raum. Zu keiner Zeit verfügten die Kommunikationswissenschaft, Journalistik und andere Medienfächer über ein so zahlreiches und so hoch qualifiziertes Personal. In Europa sind die deutschsprachigen Medienforscher/innen inzwischen zur Leistungsspitze vorgedrungen. Mit den amerikanischen Kollegen/innen können sie problemlos mithalten. Ihre Situation im wissenschaftlichen Umfeld am Hochschulort ist jedoch häufig schwierig. Die hier zusammengestellten Informationen, Ergebnisse und Instrumente sollen jungen Medienforscher/innen helfen, ihr Umfeld neu zu bewerten und berufliche Chancen in Wissenschaft und Medienwirtschaft zügig zu identifizieren und aufzugreifen.
Sommario
Angekommen im Europa der Forscher? Internationalisierungsanalyse der deutschsprachigen Medienforscher - Der Weg zu einer neuen Forschungsidentität: Ein psychologisch-strategisches Paket - Die Bedeutung der Forschungsethik für die Internationalisierung - Kompendium international gültiger Ethikregeln für Medienforschung und Medienpraxis - Neue Rollen für MedienforscherInnen in der Medienwirtschaft - Instrumente zur Evaluation und Selbstevaluation der universitären Arbeitsumwelt
Info autore
Dr. Angela Schorr ist Vertretungsprofessorin für Medienpsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Siegen und an der Universität Eichstätt als Akademische Direktorin und Professorin am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre tätig.
Riassunto
Der Band reflektiert die aktuelle Lage der Medienforscher im deutschsprachigen Raum. Zu keiner Zeit verfügten die Kommunikationswissenschaft, Journalistik und andere Medienfächer über ein so zahlreiches und so hoch qualifiziertes Personal. In Europa sind die deutschsprachigen Medienforscher/innen inzwischen zur Leistungsspitze vorgedrungen. Mit den amerikanischen Kollegen/innen können sie problemlos mithalten. Ihre Situation im wissenschaftlichen Umfeld am Hochschulort ist jedoch häufig schwierig. Die hier zusammengestellten Informationen, Ergebnisse und Instrumente sollen jungen Medienforscher/innen helfen, ihr Umfeld neu zu bewerten und berufliche Chancen in Wissenschaft und Medienwirtschaft zügig zu identifizieren und aufzugreifen.
Prefazione
Die jungen Medienforscher und ihre Perspektiven