Fr. 59.50

Krisen und Strukturveränderungen in der Finanzindustrie - Wo liegt die Zukunft der deutschen Banken?

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Finanzsektor befindet sich in einer Krise, deren Konsequenzen immer noch nicht endgültig absehbar erscheinen. Dabei ging es nicht nur an den Börsen auf und ab, sondern es entstand weltweit eine fundamentale Vertrauenskrise zwischen den Banken, die ohne Eingreifen der Zentralbanken zu einem Austrocknen der Geldmärkte und erheblichen Liquiditätsengpässen geführt hätte. Noch immer erreichen uns fast täglich neue Nachrichten von Bankinsolvenzen und in Politik sowie Öffentlichkeit wird über Fehler und Verantwortung, aber auch über Lösungen und Innovationen diskutiert. Dieses Buch widmet sich den aktuellen Herausforderungen um die tiefgreifenden strukturellen Veränderungen im Finanzsektor und dem Anpassungsbedarf des deutschen Bankenmarktes. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis erörtern grundlegende Fragen über Strukturveränderungen in der Bankindustrie und mögliche Lösungsansätze.

Sommario

Finanzmarktrisiken - Der Streit um Ursachen, Verantwortung und Prävention
Landesbanken - Ein Geschäftsmodell mit Zukunft?
Nachhaltigkeit und Vertrauen - Verlorene Qualitäten im Bankgeschäft?
Trends und Perspektiven für den deutschen Bankensektor
Strategische Repositionierung im Immobilienfinanzierungsgeschäft
Erwartungen der Banken an eine moderne und effektive Bankenaufsicht
Mittelständisches Firmenkundengeschäft - Spannungsfeld zwischen Kundenzufriedenheit, Wachstum, Rentabilität und Innovation

Info autore

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer war seit 1962 im Bundesministerium für Wirtschaft, 1982-1990 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen und 1993-1999 Präsident der Deutschen Bundesbank. Er ist auch Präsident des European Center for Financial Services (ecfs) in Duisburg.

Prof. Dr. Bernd Rolfes ist Inhaber des Lehrstuhls für Banken und betriebliche Finanzwirtschaft an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und Gesellschafter des Zentrums für ertragsorientiertes Bankmanagement.

Riassunto

Der Finanzsektor befindet sich in einer Krise, deren Konsequenzen immer noch nicht endgültig absehbar erscheinen. Dabei ging es nicht nur an den Börsen auf und ab, sondern es entstand weltweit eine fundamentale Vertrauenskrise zwischen den Banken, die ohne Eingreifen der Zentralbanken zu einem Austrocknen der Geldmärkte und erheblichen Liquiditätsengpässen geführt hätte. Noch immer erreichen uns fast täglich neue Nachrichten von Bankinsolvenzen und in Politik sowie Öffentlichkeit wird über Fehler und Verantwortung, aber auch über Lösungen und Innovationen diskutiert. Dieses Buch widmet sich den aktuellen Herausforderungen um die tiefgreifenden strukturellen Veränderungen im Finanzsektor und dem Anpassungsbedarf des deutschen Bankenmarktes. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis erörtern grundlegende Fragen über Strukturveränderungen in der Bankindustrie und mögliche Lösungsansätze.

Prefazione

Strukturveränderungen und Lösungsansätze im Bankenmarkt

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Rolfes (Editore), Rolfes (Editore), Bernd Rolfes (Editore), Han Tietmeyer (Editore), Hans Tietmeyer (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.11.2010
 
EAN 9783834926678
ISBN 978-3-8349-2667-8
Pagine 123
Dimensioni 169 mm x 245 mm x 8 mm
Peso 361 g
Illustrazioni XVI, 123 S.
Serie Schriftenreihe des European Center for Financial Services
Schriftenreihe des European Center for Financial Services
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Finanzwirtschaft, Deutschland; Wirtschaft, Recht, Bank, Bankwesen, Vertrauen, Wachstum, optimieren, Finance, macroeconomics, Rentabilität, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Financial Economics, Monetary Economics, Management science, Finanzenwesen und Finanzindustrie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.