Esaurito

Burghausen. Die Neustadt - Vom Haus der Fotografie Dr. Robert-Gerlich-Museum

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Gründung der Wackerwerke im Jahre 1914 stellt einen Wendepunkt in der Stadtentwicklung Burghausens dar. Das Aufblühen der chemischen Industrie zog immer mehr Arbeitskräfte aus dem Umland an, die sich in der Nähe des Werks niederließen. Auf einem zuvor beinahe unbesiedelten Gebiet begann die Geschichte der Burghauser Neustadt.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Neustadt stürmisch. Geschäfte und Gewerbebetriebe siedelten sich an und mancher Altstädter flüchtete vor dem Hochwasser in die neuen Wohnsiedlungen. Durch die Eingemeindungen von Holzfeld und Lindach in den Jahren 1921 und 1937 vergrößerten sich Fläche und Einwohnerzahl der Neustadt schlagartig. Durch die Umsetzung eines Städtebausanierungskonzeptes hat sich das Stadtbild in den letzten Jahren verändert. Es fand mit dem Bau des Bürgerhauses und der Landesgartenschau 2004 seinen Abschluss.
Mit rund 170 bisher zumeist unveröffentlichten Bildern dokumentiert das Haus der Fotografie Dr. Robert-Gerlich-Museum die Entwicklung der Burghauser Neustadt vom Agrarland des 19. Jahrhunderts zur Industriestadt der Gegenwart. Das Nebeneinander von historischen und aktuellen Fotografien eröffnet eine vergleichende Perspektive und spannt eine Brücke zwischen Alt und Neu.

Dettagli sul prodotto

Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783897027534
ISBN 978-3-89702-753-4
Pagine 95
Peso 306 g
Illustrazioni m. 170 Fotos.
Serie Zeitsprünge
ZeitSprünge
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.